Alle Artikel

Berlin

Stefan Braun, Daniel Schmidthäussler
Analyse

Christian Lindner: „Diese Regierung ist nicht linker als die CDU“

Die Koalition steckt über dem Streit um das GEG in einer schweren Krise – und mittendrin steht die FDP des Bundesfinanzministers. Wir fragen Christian Lindner, warum seine Partei blockiert, wie sie das Klima retten möchte und warum er keinen Nachfolger aufbaut.

Von Stefan Braun

Can Dündar bei der Pressekonferenz zum Festival Gezi - Ten Years after im Gezi Cafe beim Gorki Theater am 16.05.23 in Berlin Gezi Festival - Ten Years After - Pressekonferenz in Berlin *** Can Dündar at the press conference for the Gezi Ten Years After Festival at the Gezi Cafe near the Gorki Theater on 16 05 23 in Berlin Gezi Festival Ten Years After press conference in Berlin
Analyse

Can Dündar: „Wenn Erdoğan gewinnt, wird der Winter kommen“

Wenn am Sonntag die Stichwahl in der Türkei zu Ende geht, steht viel auf dem Spiel. Can Dündar erzählt im Interview, warum er die Hoffnung für einen demokratischen Wechsel des Regimes noch nicht aufgeben hat und warum für die Opposition im Moment fast jede Alternative besser ist als Erdoğan.

Von Vera Weidenbach

Finanzminister Christian Lindner und Klima- und Wirtschaftsminister Robert Habeck Nach der Rede von König Charles III. im Bundestag, Finanzminister Christian Lindner und Klima- und Wirtschaftsminister Robert Habeck auf der Regierungsbank Berlin Berlin GER *** Finance Minister Christian Lindner and Climate and Economic Minister Robert Habeck After King Charles IIIs speech in the Bundestag, Finance Minister Christian Lindner and Climate and Economic Minister Robert Habeck on the government bench Berlin Berlin GER
Analyse

FDP und Grüne: Der Kampf der Kulturen wird zum Kampf um die Macht

Die Ampel ist an einem Scheideweg. Jetzt wird offenbar, wie sehr sich FDP und Grüne beim Kampf gegen den Klimawandel unterscheiden. Die Liberalen wollen nur das Ziel festlegen, was die Grünen misstrauisch macht. Die Grünen wollen den Weg dorthin festklopfen, was die FDP als Angriff aufs Wirtschaftsmodell erlebt. Und das Ganze unter einem Zeitdruck, den andere zu verantworten haben.

Von Stefan Braun

Analyse

„Der Lernende Staat ist unser Leitbild“

103 Vorschläge für eine Erneuerung des Staates – die enthält das Buch „NeuStaat“ von den CDU-Abgeordneten Nadine Schön und Thomas Heilmann. Schön erklärt im Interview, was die Hauptanliegen ist, welche Vorschläge bereits umgesetzt wurden und was das Ganze mit dem Klimawandel zu tun hat.

Von Vera Weidenbach

Rechtsanwaetinnen-230
Analyse

Rechtsanwältin Lea Welsch: „Staatliche Akteure verletzen Grundrechte“

Lea Welsch ist Juristin, Mitglied im Vorstand der Vereinigung demokratischer Juristinnen und Juristen (VDJ) und Mitherausgeberin des jährlichen Grundrechte-Reports. Wie bei vielen politischen Themen seien Krisen auch im Bereich der Grundrechte zum Dauerzustand geworden, sagt sie.

Von Okan Bellikli

Talkshow Maischberger : Gerhart BAUM , FDP , 08.02.2023 Gerhart BAUM , FDP , 08.02.2023 *** Talkshow Maischberger Gerhart BAUM , FDP , 08 02 2023 Gerhart BAUM , FDP , 08 02 2023
Analyse

Interview mit Gerhart Baum: „Ich war ein sehr umstrittener Minister“

Gerhart Baum ist einer der großen Republikaner dieses Landes. Er war Abgeordneter, Staatssekretär, Bundesinnenminister; er erlebte den deutschen Herbst, reiste im Namen der Menschenrechte um die Welt und vermittelte die Vereinbarung Deutschlands mit den Hinterbliebenen des Olympia-Attentats 1972. Im Interview erzählt Baum von seinem liberalen Herz, seiner Sehnsucht nach dem anderen Russland und dem Willen, die junge Generation zu mobilisieren.

Von Stefan Braun

Detailfoto, Willy-Brandt-Haus, Wilhelmstraße, Kreuzberg, Berlin, Deutschland *** Detail photo, Willy Brandt House, Wilhelm Street, Kreuzberg, Berlin, Germany 1020921428
Analyse

Parteienfinanzierung: Millionenbelastung und Koalitionsstreit

Die Bundestagsparteien müssen ihre Finanzierung auf neue Füße stellen. Zunächst müssen sie enorme Summen zurückerstatten und zudem in Zukunft gut begründen, wenn sie höhere staatliche Zuwendungen beantragen. Die Parteien stehen unter Druck: Noch vor der Sommerpause soll ein Reformentwurf stehen.

Von Horand Knaup

Patrick Graichen - Staatssekretär im Wirtschaftsministerium
Analyse

Das Aus von Patrick Graichen: Eine große Lücke und ein kleiner Kreis möglicher Nachfolger

Er hatte einen Plan, er war wichtig, und jetzt ist er weg: Patrick Graichens Abgang ist gemessen an seiner Expertise ein großer Verlust für den Bundeswirtschaftsminister. Umso schwerer wird es für Robert Habeck, einen Nachfolger zu finden. Ein paar Namen sind dennoch im Gespräch. Viel Zeit bleibt auch nicht angesichts der großen Aufgaben.

Von Malte Kreutzfeldt

15.05.2023 Berlin, Deutschland, Europa Robert Habeck nachdenklicher Blick - Vizekanzler sowie Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz der Bundesrepublik Deutschland. Archivfoto Portrait, Mimik, Emotionen *** 15 05 2023 Berlin, Germany, Europe Robert Habeck thoughtful look Vice Chancellor as well as Federal Minister for Economy and Climate Protection of the Federal Republic of Germany archive photo portrait, facial expression, emotions
Analyse

Patrick Graichen und die Grünen: Sorge, Zorn und Hoffnung

Dass Patrick Graichen würde gehen müssen, haben viele Grüne schon geahnt; dass Robert Habeck den Schritt so schnell vollziehen würde, hat trotzdem viele überrascht. Angesichts der heftigen politischen Angriffe erleben viele in der Partei die Entlassung Graichens auch als politische Niederlage im Ringen um die Energiewende. Zugleich hoffen sie, dass es jetzt wieder um die Sache gehen kann.

Von Stefan Braun