Alle Artikel

Berlin

Analyse

Warum sich Friedrich Merz in seiner CDU stabilisieren konnte

Friedrich Merz schaffte es erst im dritten Anlauf, CDU-Chef zu werden. Und er schaffte es seither, dass die Zweifel an ihm groß blieben. Trotzdem ist er am Ende des Jahres stabilisiert. Eine erstaunliche Geschichte über den Flow der politischen Kräfte.

Von Stefan Braun

Analyse

Das Jahr des Bruchs bei der Linken – und Wagenknechts Entfremdung

Für die Linke war es ein historisches Jahr. Der Konflikt mit Sahra Wagenknecht kulminierte in ihrem Austritt und der Ankündigung, eine neue Partei zu gründen. Hinter der Abspaltung steckt die große Frage, was es heute eigentlich heißt, links zu sein.

Von Vera Weidenbach

Analyse

Don Quijote de la Marihuana

Die Cannabis-Legalisierung war eine Herzenssache für FDP und Grüne, bevor sie zum Ampel-Projekt wurde. Den Kampf für das umstrittene Gesetz überließen alle dann ausgerechnet dem Bundesgesundheitsminister: Karl Lauterbach.

Von Annette Bruhns

Table.Nachtisch

Von Daniel Schmidthäussler

News

Jahresrückblick II: Hin und Her mit Heil

Das Bürgergeld war 2023 eines der umstrittensten Themen in der Bundespolitik. Bei der Höhe der Leistungen konnte der Sozialminister Kürzungen abwenden, anderswo nicht.

Von Okan Bellikli

Interview

Von Redaktion Table

Von Redaktion Table

Geburtstage

Von Redaktion Table

News

Jahresrückblick I: Wie der Kanzler zur SPD zurückfand

Zu Olaf Scholz hatten die Sozialdemokraten immer ein zwiespältiges Verhältnis. Seine Kanzlerschaft trugen sie solidarisch mit, trotz manchem Hader, Ärger und Zweifel. Beim Parteitag in Berlin kam es zur erhofften Annäherung.

Von Horand Knaup