Alle Artikel

Berlin

Analyse

Arbeitsmarkt: Böll-Stiftung empfiehlt ein Parlament für Weiterbildung

Die Heinrich-Böll-Stiftung veröffentlicht am Donnerstag ein Papier zur Neuregelung der Weiterbildung in Deutschland. Denn erstens gebe es in dem Sektor kaum Regeln und Standards, sondern ein unübersichtliches Wirrwarr. Die Weiterbildung müsse der Erstausbildung gleichgestellt werden, fordern die Autoren.

Von Peter Fahrenholz

Annalena Baerbock Buendnis 90/Die Gruenen, Bundesaussenministerin, trifft die Aussenministerin von Suedafrika, Grace Naledi Pandor, in Pretoria. Hier gemeinsame Pressekonferenz. Pretoria Suedafrika *** Annalena Baerbock Buendnis 90 Die Gruenen , German Foreign Minister, meets the Foreign Minister of South Africa, Grace Naledi Pandor, in Pretoria Here joint press conference Pretoria South Africa Copyright: xThomasxKoehlerx
Analyse

Annalena Baerbock in Südafrika: Deutsche Zugewandtheit trifft auf klare Worte

Eigentlich könnte alles gut sein mit Südafrika. Klimapartnerschaft, Sicherheitskooperation, Impfstoff-Zusammenarbeit – das klingt richtig und wichtig. Aber Corona und der Ukraine-Krieg haben vieles erschwert. Obwohl Annalena Baerbock sich einer sanften Wiederannäherung verschrieben hat, zeigt ihre südafrikanische Kollegin, wie entschlossen neutral das Land bleiben möchte. Zum Trost steht am Ende ein Treffen mit dem Staatspräsidenten.

Von Stefan Braun

25.06.2023, Thüringen, Sonneberg: Björn Höcke, Vorsitzender der AfD Thüringen (l) und Tino Chrupalla, AfD-Bundesvorsitzender (r) gratulieren im Garten des Restaurants Frankenbaude dem Wahlsieger des Thüringer Kreis Sonneberg, Robert Sesselmann (AfD,M). Der ehemalige Landrat Hans-Peter Schmitz (parteilos) war aufgrund einer langwierigen Erkrankung in den Ruhestand versetzt worden. Der AfD-Abgeordnete Robert Sesselmann hatte in der ersten Runde die meisten Stimmen erhalten. Er wäre der erste AfD-Landrat in Deutschland. In der Stichwahl tritt er gegen Jürgen Köpper (CDU) an. Foto: Martin Schutt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Analyse

Der AfD-Sieg von Sonneberg: Ausrutscher oder Trend?

Die AfD zieht aus dem Sieg in Sonneberg historisches Selbstbewusstsein. Auf großer wie regionaler Ebene können die anderen Parteien lernen. Viele Faktoren führten zu dem Ergebnis. Die Erklärung, dass der Wahlkampf mit Bundesthemen der Partei zum Sieg verholfen hat, greift zu kurz. Eine Analyse.

Von Franziska Klemenz

Bewohner im Rollstuhl in einem Pflegeheim Themenfoto vom 14.03.2023. EDITORIAL USE ONLY *** Resident in a wheelchair in a nursing home themed photo taken 14 03 2023 EDITORIAL USE ONLY Copyright: epd-bild/WernerxKrueper Pflegeheim_230314_164
Analyse

Pflege in Not: Arbeitgebernahe Initiative fordert mehr Eigenverantwortung und Vorsorge

Immer mehr Pflegebedürftige, immer weniger Personal: Das sind die düsteren Aussichten. Eine Initiative der Privatkrankenkassen, Altenheimbetreiber und Pflegedienste hat mit Fachleuten zusammen Wege erarbeitet, wie Deutschland mit weniger Pflegekräften Betroffene versorgen könnte – und was wir tun müssten, damit Ältere möglichst lange auf eigenen Beinen stehen.

Von Annette Bruhns

Analyse

Der Staatspräsident ist verhindert

Außenminister Annalena Baerbock ist heute, wegen der Kurzrevolte in Russland mit 24-stündiger Verspätung, nach Südafrika aufgebrochen. Doch der Gastgeber, Präsident Cyril Ramaphosa, will sie nicht treffen. Dessen Verhältnis zu Baerbock und überhaupt zur Bundesregierung ist nicht unkompliziert.

Von Andreas Sieren

TL1_0883-003
Analyse

VCI-Hauptgeschäftsführer Große Entrup: „Wir müssen uns als Nation den Realitäten stellen“

Die Wirtschaft klagt immer, sagen die einen. So bedrohlich war es lange nicht, sagen die anderen. Wolfgang Große Entrup, Hauptgeschäftsführer des Chemieverbandes VCI, fordert von der Politik klare Prioritäten und ein besseres Gespür für das, was auf dem Weltmarkt passiert. Viele Unternehmen gehen inzwischen direkt in die Wahlkreise, weil sie das Gefühl haben, in Berlin nicht mehr gehört zu werden.

Von Stefan Braun

Analyse

Mediensoziologe Ziemann: „Man wollte Habeck stürzen“

Im Table.Media-Interview erklärt der Weimarer Mediensoziologie Andreas Ziemann, welche Gemeinheiten bei medialen Kampagnen noch erlaubt sind und was gefährlich an der Vermischung von Politik und Medien ist. Seine Kritik: Medien beziehen radikale Positionen.

Von Franziska Klemenz

Fußball 1. Bundesliga 34. Spieltag Borussia Dortmund - 1. FSV Mainz 05 am 27.05.2023 im Signal Iduna Park in Dortmund Hendrik Wüst, links - Friedrich Merz, rechts DFL regulations prohibit any use of photographs as image sequences and/or quasi-video. *** Fußball 1 Bundesliga 34 Spieltag Borussia Dortmund 1 FSV Mainz 05 am 27 05 2023 im Signal Iduna Park in Dortmund Hendrik Wüst, left Friedrich Merz, right DFL regulations prohibit any use of photographs as image sequences and or quasi video xstx
Analyse

Merz? Wüst? Söder? Richtige Frage, absurder Zeitpunkt

Machtkämpfe sind wichtig. Aber sie müssen zum richtigen Zeitpunkt geführt werden. Angela Merkel hat das perfektioniert; Hendrik Wüst und Friedrich Merz haben gerade das Gegenteil bewiesen. Zum Schaden aller in der Union.

Von Stefan Braun