
Nitrat-Berichtspflicht: Kabinett beschließt Ende der Stoffstrombilanz
Das Kabinett schafft in seiner heutigen Sitzung die Stoffstrombilanz ab. Die Entscheidung geht auf einen Plan von Landwirtschaftsminister Alois Rainer zurück.
Von Stefan Braun
Das Kabinett schafft in seiner heutigen Sitzung die Stoffstrombilanz ab. Die Entscheidung geht auf einen Plan von Landwirtschaftsminister Alois Rainer zurück.
Von Stefan Braun
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat Post von fünf großen landwirtschaftlichen Verbänden bekommen. Hintergrund ist deren Sorge, dass das Milliardenbudget im Rahmen des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität weder ländlichen Räumen noch der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz zugutekommt.
Von Henrike Schirmacher
Geht bei der heutigen Kabinettssitzung alles nach Plan, kann Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer den Landwirten anschließend etwas Erfreuliches aus dem Haushaltsplan verkünden.
Von Henrike Schirmacher
In der neuen Haushaltsplanung macht die Bundesregierung die Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie zur Priorität. Während die Branche jubelt und auf ihre angespannte Lage verweist, stellen Ökonomen die gesamtwirtschaftliche Wirkung der Maßnahme infrage.
Von Merle Heusmann
In einem aktuellen Text des Umweltbundesamtes unter Beteiligung eines Experten des Thünen-Instituts wird gefordert, landwirtschaftliche Inhibitoren EU-weit besser zu regulieren. Die chemischen Verbindungen verringern zwar Treibhausgasemissionen, können aber potenziell teilweise Umwelt und Gesundheit gefährden.
Von Experts Table.Briefings
Alois Rainer und Carsten Schneider wollen am Donnerstag vor Hunderten Delegierten des Deutschen Bauernverbands sprechen. Die Branche ist gespannt, ob der Agrarminister beim Bürokratieabbau konkret wird.
Von Henrike Schirmacher
Harmonisch ist ein Treffen der EU-Agrarminister zum Generationenwechsel in der Landwirtschaft verlaufen. Doch was tatsächlich hilft, mehr junge Gründer und Hofnachfolger zu gewinnen, ist umstritten – ebenso wie die Frage, ob das überhaupt nötig ist.
Von Julia Dahm
Das Bundesagrarministerium will die Stoffstrombilanz ersatzlos streichen. Vertreter von Umwelt- und Wasserwirtschaftsverbänden kritisieren das Vorgehen scharf und erwägen rechtliche Schritte.
Von Cornelia Meyer