US-Zölle: Handelsdeal bleibt unsicher
Verzögerungen bei der Aushandlung einer gemeinsamen Erklärung zum Handelsdeal sowie weiterhin hohe Autozölle zeigen, wie unsicher die Einigung zwischen den USA und der EU ist.
Von Janos Allenbach-Ammann
Verzögerungen bei der Aushandlung einer gemeinsamen Erklärung zum Handelsdeal sowie weiterhin hohe Autozölle zeigen, wie unsicher die Einigung zwischen den USA und der EU ist.
Von Janos Allenbach-Ammann
Nach der Kartellamtsentscheidung gegen Tönnies will nun auch Westfleisch die Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland übernehmen. Der bayerische Bauernpräsident Günther Felßner warnt vor einer Hängepartie.
Von Frederik Bombosch
Der Verein Heimatwurzeln wirbt für bürgerlichen Klima- und Umweltschutz. Für ein Projekt arbeiten sie eng mit Landwirten bei den Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen zusammen. Den Wegfall der zweiten Säule im neuen GAP-Vorschlag sieht Referent Tobias Esch kritisch. Er berge aber auch Chancen.
Von Tobias Esch
In der Debatte um die Schweinehaltung in Deutschland müssen neben dem Tierwohl auch die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz stärker berücksichtigt werden. Im Gespräch mit Table.Briefings erwartet DLG-Vizepräsident Philipp Schulze Esking, dass die Einbeziehung des CO₂-Fußabdrucks auch zu einer Neubewertung der Haltungsstufen führen wird.
Von Steffen Bach
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf für den Haushalt 2026 am Mittwoch verabschiedet. Während das Bundeslandwirtschaftsministerium die gesicherten Investitionen in die Landwirtschaft feiert, monieren Branchenverbände Kürzungen und fordern Nachbesserungen. Bundestag und Bundesrat müssen als Nächstes entscheiden.
Von Merle Heusmann
Brüssel und Washington wollen Handelshemmnisse bei Lebensmittelstandards abbauen. Das ist Teil des Deals im Zollstreit. Lockerungen bei EU-Standards beinhalte das aber nicht, betont die Kommission.
Von Julia Dahm
Seit April ruht nach einem Tierschutzskandal der Betrieb in einem der größten Legehennen-Schlachthöfe Deutschlands. Regionale Erzeuger wollen die Anlage übernehmen. Doch die Umsetzung der Pläne dauert länger als zunächst erhofft.
Von Frederik Bombosch
Die anstehende GAP-Reform böte Gelegenheit, die Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft zu verbessern. Stattdessen bringt der Kommissionsvorschlag Rückschritte, schreiben Ivan Ivanov und Maddalena Colombi vom Europäischen Verband der Landwirtschafts-, Lebensmittel- und Tourismusgewerkschaften (EFFAT).
Von Ivan Ivanov und Maddalena Colombi
Trotz globaler Konflikte und Extremwetter prognostiziert die Europäische Kommission steigende Ernten bei Getreide und Ölsaaten. Einbußen gibt es bei Zucker und Wein.
Von Marion Bergermann
Despite global conflicts and extreme weather, the European Commission is forecasting rising harvests for cereals and oilseeds. There will be losses in sugar and wine.
Von Marion Bergermann