Alle Artikel

Agrifood

Table.Standpunkt | Anti-Entwaldung

EUDR: Kanzlerbrief mit Kettensäge?

In einem Brief hat Bundeskanzler Friedrich Merz Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen dazu aufgefordert, eine Null-Risiko-Kategorie für die Anti-Entwaldungsverordnung einzuführen. Merz nutzt das Briefpapier des Kanzleramts, um in Brüssel die Interessen der deutschen Waldbesitzerlobby zu unterstützen. Das ist klein gedacht und sehr gefährlich.

Von Sven Selbert

Ursula von der Leyen, EU-Kommissionspräsidentin, spricht bei einer Pressekonferenz.
News | Handelsstreit

US tariff dispute: European wine industry fears new tariffs

The European wine sector is increasingly worried about the possibility of steep tariffs from its most important export partner, the United States. Several agricultural policymakers have appealed to EU Commission President Ursula von der Leyen for support.

Von Cornelia Meyer

Analyse | GAP-Reform

Agrarbudget: Was die EU-Kommission vorschlägt

Die Europäische Kommission kürzt das EU-Agrarbudget für den Zeitraum 2028 bis 2034 auf einen Mindestbetrag. Allerdings können die Mitgliedstaaten selbst an der Höhe schrauben. Einbußen drohen trotzdem, vor allem im Bereich ländliche Entwicklung.

Von Julia Dahm

Analyse | Tierhaltung

Stallbrände: Grünen-Abgeordnete wirft Rainer Verweigerungshaltung vor

Der Landwirtschaftsminister hat schärferen Anforderungen an den Brandschutz in der Tierhaltung eine Absage erteilt. Er verweist auf die Länder. Doch die haben den Bund längst zum Handeln aufgefordert – daran erinnert Grünen-MdB Zoe Mayer.

Von Frederik Bombosch

News | Freihandelsabkommen

Mercosur-Abkommen: Südamerikanische Staaten blicken zuversichtlich auf Ratifizierung

Damit eine der größten Freihandelszonen der Welt entstehen kann, werden auch die Mercosur-Länder das Abkommen mit der EU noch ratifizieren müssen. Sie zeigen sich derzeit optimistisch, dass das gelingt. Aus dem argentinischen Nationalkongress werden jedoch Rufe nach besseren Folgeabschätzungen laut.

Von Merle Heusmann

Christophe Hansen
Analyse | GAP-Reform

GAP-Budget: Nur Einkommensstützung soll gesichert bleiben

Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) soll Teil eines breiteren Fonds werden, der auch für andere Zwecke genutzt werden kann. Nur bestimmte GAP-Instrumente sollen laut einem Entwurf der Europäischen Kommission geschützt werden – und dabei kleinen Betrieben stärker zugutekommen.

Von Julia Dahm

Table.Standpunkt | Proteinstrategie

Standpunkt: Was die Proteinstrategien des LEH beinhalten sollten

Die Proteinstrategien von Handelsunternehmen sollten mehr umfassen als eine Vergrößerung des pflanzlichen Sortiments. Bio-Anteile oder Tierhaltungsstufen sind ebenso wichtig wie die Förderung alternativer Proteinquellen.

Von Jörg Reuter