
EUDR: Rainer fordert mit Amtskollegen Null-Risiko-Kategorie
Beim Agrarrat in Brüssel forderten viele Minister weitere Lockerungen bei der EU-Anti-Entwaldungsverordnung. Doch die Kommission will keine Versprechen machen.
Von Julia Dahm
Beim Agrarrat in Brüssel forderten viele Minister weitere Lockerungen bei der EU-Anti-Entwaldungsverordnung. Doch die Kommission will keine Versprechen machen.
Von Julia Dahm
Die neue Bundesregierung will sich Zeit verschaffen: Am Mittwoch soll im Kabinett ein Gesetzentwurf mit einer Fristverschiebung für die Umsetzung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes beschlossen werden. Auch bei den neuen Öko-Regelungen setzt man auf eine Verschiebung.
Von Cornelia Meyer
In wenigen Tagen wäre der Arbeitsvertrag der Bundestierschutzbeauftragten Ariane Kari ausgelaufen. Nun will Landwirtschaftsminister Alois Rainer ihre Beschäftigung um drei Monate verlängern. Danach wird das Amt womöglich in ein SPD-geführtes Ministerium wechseln.
Von Frederik Bombosch
Seit sieben Jahren gilt das Aushungern der Zivilbevölkerung als geächtete Methode der Kriegsführung. Doch damit die UN-Resolution Wirkung entfaltet, müssen nationale Regierungen und Parlamente ihr Nachdruck verleihen, schreibt Jan Sebastian Friedrich-Rust von Aktion gegen den Hunger.
Von Experts Table.Briefings
Im neuen Bundestag haben die Ministerien und Ausschüsse ihre Arbeit aufgenommen. Welche Umweltpolitiker jetzt wichtig sind.
Von Cornelia Meyer
Die europäischen Düngemittelhersteller leiden unter den Billig-Importen aus Russland. Um die Ernährungssicherheit zu gewährleisten, will die EU künftig Strafzölle erheben.
Von Cornelia Meyer
CDU, CSU und SPD liegen in puncto Gentechnik über Kreuz. Über einen Antrag der Grünen zur Kennzeichnungspflicht für Lebensmittel wollen sie im Ausschuss für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat verhandeln.
Von Henrike Schirmacher