
EU-Agrarkommissar Christophe Hansen will deutsche Erzeuger mit einem Millionenbetrag entschädigen. Hintergrund dafür sind Einkommensverluste in Folge der Maul- und Klauenseuche.
Von Julia Dahm
Für Agrarkommissar Hansens Vorschläge zum Bürokratieabbau in der Landwirtschaft gibt es Lob und Kritik. Als Nächstes müssen EU-Parlament und Rat ihre Strategie wählen.
Von Julia Dahm
Kurz vor der Ernte des Winterweizens warnen Chinas Behörden vor hohen Temperaturen und Trockenheit. Der Klimawandel gefährdet zunehmend die Nahrungsmittelversorgung der chinesischen Bevölkerung.
Von Nico Beckert
Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) holt sich für seine Führungsriege Verstärkung aus dem Ressort. Staatssekretär im Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) soll nach Informationen von Table.Briefings ein erfahrener Abteilungsleiter werden.
Von Henrike Schirmacher
Was eine EU-Budgetreform für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) bedeuten könnte, wird in der Landwirtschaft mit Spannung und Sorge diskutiert. In einem Punkt schafft Haushaltskommissar Piotr Serafin nun Klarheit.
Von Julia Dahm