
Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer hat sich für eine ausgewogene Ernährung in Kitas und Schulen ausgesprochen, zu der auch Fleisch gehöre. Für die Nachhaltigkeitswissenschaftlerin Melanie Speck ist das unstrittig, Fleisch solle allerdings lediglich der Verfeinerung dienen.
Von Merle Heusmann
Die Verhandlungen um die Reform des EU-Gentechnikrechts gehen in die letzte Phase. Doch auch die könnte sich noch langwierig gestalten.
Von Julia Dahm
Die Union möchte offenbar das Amt der Tierschutzbeauftragten abschaffen. Tatsächlich muss die Koalition sehr schnell eine Entscheidung über den Verbleib von Ariane Kari treffen. Sonst sind auch Vorhaben in Gefahr, auf die sich CDU, CSU und SPD geeinigt haben.
Von Frederik Bombosch
Zwei erfahrene SPD-Umweltpolitiker stehen dem designierten Bundesumweltminister Carsten Schneider künftig zur Seite. Was Rita Schwarzelühr-Sutter und Carsten Träger auszeichnet.
Von Cornelia Meyer
Carsten Schneider (SPD) muss einen Politikwechsel im Bundesumweltministerium einleiten. Die neue Bundesregierung hat aktuell nicht geplant, mehr Flächen für Naturschutz auszuweisen oder brach liegen zu lassen. Im Gegenteil, Merz’ Milliardenplan für Infrastruktur dürfte eher Flächen fressen.
Von Henrike Schirmacher
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung verzeichnete 2024 kaum Beschwerden gegen unlautere Handelspraktiken. Ist die Lebensmittel-Lieferkette in Deutschland also besonders fair? Wahrscheinlich nicht, schreibt Kartellrechtler Kim Manuel Künstner.
Von Experts Table.Briefings