
Ukraine-Handel: EU-Länder genehmigen Zollsenkungen für Agrarprodukte
Die Mitgliedstaaten der EU sind dafür, Zölle für ukrainische Agrarimporte dauerhaft zu senken. Doch es gibt Einschränkungen.
Von Julia Dahm
Die Mitgliedstaaten der EU sind dafür, Zölle für ukrainische Agrarimporte dauerhaft zu senken. Doch es gibt Einschränkungen.
Von Julia Dahm
Indem sie Schutzklauseln für Agrargüter konkretisiert, will die EU-Kommission Kritiker des Mercosur-Deals besänftigen.
Von Julia Dahm
Mit einem Vorschlag zur Umsetzung von Schutzklauseln will die Europäische Kommission Kritiker des Mercosur-Handelsabkommens beschwichtigen. Doch an den Vorgaben des Deals ändert dies nichts.
Von Julia Dahm
Importierter Stahl soll ab 2026 mit höheren Zöllen belegt werden. Die zollfreien Importkontingente werden beinahe halbiert. Der Vorschlag der EU-Kommission betrifft auch Länder, mit denen Freihandelsabkommen bestehen.
Von Lukas Bayer und Janos Allenbach-Ammann
Indonesiens Palmölexporte in die EU könnten 2026 wieder steigen, unterstützt durch das CEPA-Handelsabkommen und die Verschiebung des EU-Anti-Entwaldungsgesetzes. Nach einem Rückgang der Exporte 2024 profitieren die Produzenten von mehr Planungssicherheit.
Von Amelie Richter
Die Vereinbarung erleichtert europäischen Autobauern den Marktzugang der größten Volkswirtschaft Südostasiens. Indonesisches Palmöl darf künftig teils zollfrei in die EU eingeführt werden.
Von Rob Francis
Die Vereinbarung eröffnet europäischen Auto- und Maschinenbauern den Markt der größten Volkswirtschaft Südostasiens und sichert den Zugang zu kritischen Rohstoffen. Indonesien profitiert mit einem besonders strittigen Produkt.
Von Rob Francis
Die EU unterschreibt am heutigen Dienstag ein Freihandelsabkommen mit der stärksten Volkswirtschaft Südostasiens. Für die EU geht es dabei um mehr als Zölle.
Von Marcel Grzanna
Die EU unterschreibt am Dienstag ein Freihandelsabkommen mit der stärksten Volkswirtschaft Südostasiens. Ob die Vereinbarung für mehr Unabhängigkeit von China sorgt, liegt nicht in der Hand der Politik.
Von Marcel Grzanna
Die EU-Kommission will enger mit Indien zusammenarbeiten, doch die indische Zusammenarbeit mit Russland sowie starke Interessen im Agrarhandel erschweren die Verhandlungen für ein Freihandelsabkommen.
Von Janos Allenbach-Ammann