
Milch- und Weinindustrie profitiert vom Freihandel
Die EU-Kommission verteidigt ihre Handelsagenda. Auch der Agrarsektor profitiert, so das Ergebnis einer Studie. Allerdings nicht in allen Bereichen.
Von Amelie Guenther
Die EU-Kommission verteidigt ihre Handelsagenda. Auch der Agrarsektor profitiert, so das Ergebnis einer Studie. Allerdings nicht in allen Bereichen.
Von Amelie Guenther
Neue Vereinbarungen zwischen der EU und Kanadas sollen klarstellen, dass Investitionsschutzklagen legitime Regulierungsprojekte nicht verhindern können. Zudem soll der Zugang zu Investitionsschutz für KMUs durch geringere Anwaltskosten erleichtert werden.
Von Table.Briefings
Die wirtschaftliche Bedeutung Afrikas steigt stetig. In diesem Jahr hat die Europäische Union gleich zwei Abkommen abgeschlossen, die die wirtschaftlichen Beziehungen mit dem Kontinent vertiefen sollen. Doch beide Vereinbarungen haben ihre Schwächen. Einige afrikanische Staaten befürchten die Zerstörung ihrer lokalen Industrie.
Von Arne Schütte
Nachdem die EU-Delegation ihre Reise zur Unterzeichnung des Mercosur-Abkommens abgesagt hatte, betont sie weiter Gesprächsbereitschaft. Nach Antritt des neuen Präsidenten Argentiniens hofft Brüssel auf eine Verständigung.
Von Markus Grabitz
Das geplante Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten ist vorerst gescheitert. EU-Handelskommissar Valdis Dombrovskis und sein Team gaben am Morgen die Versuche auf, das Abkommen noch zu retten.
Von Markus Grabitz
Das geplante Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten ist vorerst gescheitert. EU-Handelskommissar Dombrovskis und sein Team gaben am Montagmorgen die Versuche auf, das Abkommen zu retten. Das Nein von Frankreichs Präsident Macron und der Regierungswechsel in Argentinien machten die Pläne zunichte.
Von Markus Grabitz