Europäischer Rechnungshof: Caspary wird in Anhörung bestätigt
Der bisherige Chef der CDU/CSU-Gruppe im Europaparlament, Daniel Caspary, bekommt nach seiner Anhörung im Haushaltskontrollausschuss viel Unterstützung.
Von Markus Grabitz
Der bisherige Chef der CDU/CSU-Gruppe im Europaparlament, Daniel Caspary, bekommt nach seiner Anhörung im Haushaltskontrollausschuss viel Unterstützung.
Von Markus Grabitz
Rund elf Milliarden Euro hat die EU zwischen 2014 und 2024 für die Bekämpfung von Hunger in Subsahara-Afrika ausgegeben. In einem aktuellen Bericht kritisiert der EU-Rechnungshof, dass die Mittel teilweise nicht effektiv eingesetzt wurden.
Von David Renke
Daniel Caspary wird wohl Ende November den Vorsitz der CDU/CSU-Abgeordneten im EU-Parlament niederlegen. Bis zu fünf Abgeordnete behalten sich eine Kandidatur für den Posten vor.
Von Markus Grabitz
Der Europäische Rechnungshof soll über die Wirtschaftlichkeit der EU-Ausgaben wachen. Der neue deutsche Vertreter dort dürfte aber eine stattliche Vergütung einstreichen. Warum das so ist.
Von Markus Grabitz
Im Vergleich zu anderen Politikbereichen sind Unregelmäßigkeiten bei den EU-Agrargeldern selten, kamen zuletzt aber etwas häufiger vor. Der EU-Rechnungshof sieht dafür einen bestimmten Grund.
Von Julia Dahm
Trotz sinkender Fehlerquote kritisiert der Rechnungshof die Rechtmäßigkeit der Ausgaben im EU-Haushalt als ungenügend. Gleichzeitig warnt er vor der Struktur des neuen mehrjährigen Finanzrahmens.
Von Janos Allenbach-Ammann