In Brüssel und Straßburg fährt der Politikbetrieb hoch. EU-Agrarbudget, Zulassung für Pestizid-Wirkstoffe, Gentechnik und Agrarhandel stehen auf der Agenda. Ein Überblick.
Von Julia Dahm
Wirtschaftsvertretern gehen sie nicht weit genug, Umweltschützern dagegen zu weit: Das Bundeskabinett hat Änderungen am Lieferkettengesetz (LkSG) angenommen.
Von Caspar Dohmen und Claire Stam
Dem Zolldeal der EU-Kommission mit den USA muss in Teilen das Europäische Parlament zustimmen. Doch dort regt sich Kritik.
Von Janos Allenbach-Ammann
Die EU-Kommission sichert den heimischen Bauern schnelle Schutzmaßnahmen zu, sollte das Handelsabkommen Marktverwerfungen auslösen. Das könnte es Frankreich und anderen Kritikern erlauben, dem Deal zuzustimmen.
Von Till Hoppe und Julia Dahm
Am Mittwoch wird das Bundeskabinett die Novelle des deutschen Lieferkettengesetzes beschließen. Großen Wirtschaftsverbänden gehen die Abschwächungen nicht weit genug. Gewerkschafter und Menschenrechtler sehen sie als zu weitreichend. Offen war, ob über das CSRD-Umsetzungsgesetz ebenfalls abgestimmt wird.
Von Caspar Dohmen
In einem Forschungsprojekt haben Wissenschaftler der Charité und des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung das Essen in Krankenhäusern und Seniorenheimen untersucht. Im Interview legt die Ernährungsmedizinerin Lisa Pörtner dar, warum sich die Verpflegung in den Einrichtungen dringend verbessern muss und dafür auch politische Maßnahmen notwendig sind.
Von Merle Heusmann
Durch einen simplen Trick sollen Kantinenbesucher gesündere und nachhaltigere Gerichte wählen. Das stellen Forschende der Universität Bristol in Aussicht.
Von Julia Dahm
In Frankreich ist das umstrittene Duplomb-Gesetz mit Entlastungen für die Landwirtschaft nun beschlossene Sache. Doch die Kontroverse um Lockerungen beim Pflanzenschutz schwelt weiter – trotz des möglicherweise bevorstehenden Regierungssturzes.
Von Claire Stam
After some delay, the European Commission could submit the Mercosur trade agreement for ratification this week. Another trade deal is also coming into focus.
Von Julia Dahm