
Dänemark will als erstes Land einen CO₂-Preis für die Landwirtschaft einführen. Im Gespräch mit Table.Briefings sagt Jeppe Bruus, dänischer Minister für den grünen Wandel, der Agrar-ETS solle als Blaupause für Europa dienen.
Von Julia Dahm, Lukas Knigge
Die EU beendet den unbegrenzten Marktzugang für die Ukraine. Das hat Folgen auf die Warenströme von EU-Weizen.
Von Steffen Bach
Denmark hosts the EU Environment Council in Aalborg this week. They plan to present their recently adopted carbon price for emissions from livestock. In an interview with Table.Briefings, Jeppe Bruus, Denmark’s Minister for Green Transition, says the world’s first agricultural emissions trading system is intended to serve as a blueprint for Europe.
Von Julia Dahm, Lukas Knigge
Naturgutschriften sollen private Finanzierungen für Maßnahmen zur Wiederherstellung der Biodiversität und natürlicher Lebensräume anreizen. Die EU-Kommission stellte nun einen Zeitplan zur Entwicklung des Marktdesigns vor.
Von Alex Veit
Tofu war für die Bio-Pioniere der 1980er-Jahre ein Grundnahrungsmittel. Auf dem Markt der Fleischalternativen ist er ein wenig ins Abseits geraten. Das will eine österreichische Unternehmensgruppe ändern.
Von Frederik Bombosch
When it comes to plant protection, the European Commission is also focusing on faster market access for biological products. They are intended to offer alternatives to chemical pesticides. Experts believe that this approach provides opportunities, but it is not a panacea.
Von Julia Dahm
In Sachen Pflanzenschutz setzt die Europäische Kommission auch auf schnelleren Marktzugang für biologische Mittel. Sie sollen Alternativen zu chemischen Pestiziden bieten. Aus Sicht von Experten bietet der Ansatz Chancen, ist aber kein Allheilmittel.
Von Julia Dahm
The Commission is attempting to negotiate a new annex with France in order to make the trade agreement politically acceptable in those Member States that are critical of it.
Von Janos Allenbach-Ammann
Die Kommission versucht, mit Frankreich einen neuen Annex zu verhandeln, um das Handelsabkommen in den kritisch gestimmten Mitgliedstaaten politisch vertretbar zu machen.
Von Janos Allenbach-Ammann