
Trotz internationalem Wettbewerb und wirtschaftlicher Unsicherheiten setzt der deutsche Maschinenbau auf Forschung. Eine neue VDMA-Umfrage zeigt: FuE-Investitionen bleiben stabil, die Forschungszulage etabliert sich. Wo aus Sicht der Branche der größte Handlungsbedarf liegt:
Von Tim Gabel
US-Gesundheitsminister Kennedy Jr. wird immer wieder vorgeworfen, Zweifel an Impfungen zu streuen. Jetzt streicht sein Ministerium hohe Summen für eine bestimmte Impfstoff-Technologie. Das deutsche Unternehmen Biontech sieht sich vorerst nicht betroffen.
Von Tim Gabel
Die Zahl indischer Studierender an deutschen Hochschulen wächst rasant – doch das Wissenschaftssystem ist nicht ausreichend vorbereitet. Eine neue SWP-Studie zeigt: Die Bildungsmigration könnte ein Erfolgsmodell werden, wenn Bund und Länder gemeinsam agieren.
Von Tim Gabel
Der DAAD und die Humboldt-Stiftung haben ihre Pläne zur Umsetzung der Global Minds Initiative Germany vorgestellt. Während die Förderaktivitäten mehr Konturen gewinnen, bleibt der DAAD bei seiner Kritik am stagnierenden Grundetat – und verweist auf bislang unerfüllte Versprechen der Koalition.
Von Tim Gabel
Die Zahl indischer Studierender an deutschen Hochschulen wächst rasant – doch Deutschland ist nicht ausreichend vorbereitet. Eine neue SWP-Studie zeigt: Die Bildungsmigration könnte ein Erfolgsmodell werden, wenn Bund und Länder gemeinsam agieren.
Von Tim Gabel
Die Columbia University hatte den Streit mit der Trump-Regierung beigelegt – mittels einer Millionenzahlung. Nun will auch die Harvard University eine halbe Milliarde US-Dollar an die Administration zahlen. Das dürfte eine Signalwirkung haben.
Von Tim Gabel
Es ist ein Prestigeprojekt von Forschungsministerin Dorothee Bär: Mit dem 1.000-Köpfe-Plus-Programm will sie gestandene Wissenschaftler und Talente nach Deutschland holen. Am Montag gaben AvH, DAAD und DFG erste Hinweise darauf, wie der Etat verwendet wird.
Von Tim Gabel