
EU-Forschungsrahmenprogramm: Warum das ein Testfall für Europas Zukunft ist
Von Tim Gabel und Markus Weisskopf
Von Tim Gabel und Markus Weisskopf
Die deutsche Informatikerin Stephanie Wehner forscht in den Niederlanden am Quanteninternet und hat ein Betriebssystem dafür entwickelt. Die einstige Hackerin erhält den mit einer Million Euro dotierten Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft.
Von Tim Gabel
Wissenschaft und Forschung stehen in den USA unter Druck. Wie sich das auf die transatlantischen Beziehungen auswirkt, ist Thema einer Diskussion von Körber-Stiftung und Table.Briefings auf dem Hamburg Science Summit. Ein Vorblick auf die Speakerinnen und ihre Positionen.
Von Tim Gabel
Der EU-Berater und ehemalige portugiesische Wissenschaftsminister Manuel Heitor fordert mehr Finanzmittel, eine unabhängige Governance und wissenschaftlichen Aktivismus. Im Vorfeld seiner Keynote auf dem Hamburg Science Summit erklärt er, warum FP10 ein Testfall für die Zukunft Europas ist.
Von Tim Gabel und Markus Weisskopf
Im Juni wurde das israelische Weizmann-Institut von zwei iranischen Raketen getroffen. Im Interview berichtet Institutspräsident Alon Chen über das Ausmaß des Schadens, Wissenschaft inmitten des Gaza-Kriegs – und warum er trotz allem optimistisch in die Zukunft blickt.
Von Anne Brüning und Tim Gabel
In June, Israel's Weizmann Institute was hit by two Iranian missiles. In this interview, Institute President Alon Chen talks about the extent of the damage, science amid the Gaza war, and why he remains optimistic about the future despite everything.
Von Anne Brüning und Tim Gabel
Ken Alex hat die US-Klimapolitik geprägt – als Jurist, Berater von Kaliforniens Gouverneur Jerry Brown und heute als Wissenschaftler an der UC Berkeley. Im Gespräch mit Table.Briefings warnt er vor verheerenden Rückschlägen unter der Trump-Regierung. Seine Hoffnung liegt auf Regionen, Universitäten und technologischen Durchbrüchen.
Von Tim Gabel
Wissenschaftsorganisationen und Hochschulen warnen seit Beginn der Trump-Administration vor den Folgen der Bundesförderung. Eine aktuelle Analyse der AAAS vom Mittwoch zeigt, welche Effekte öffentliche Förderung hat und was in Zukunft fehlen wird.
Von Tim Gabel