Schlagwort

Kernfusion

Analyse

PINC: Atomrevolution dank Laufzeitverlängerung

Die EU-Kommission hat ein neues hinweisendes Nuklearprogramm (PINC) vorgelegt und ihre Prognose für den Ausbau der Atomenergie in Europa stark erhöht. Wichtigste Bedingung des Atom-Revivals sind jedoch weitreichende Laufzeitverlängerungen.

Von Manuel Berkel

News

Kernfusion: Supermagnet bei ITER fertiggestellt

Das größte gepulste Magnetsystem ITER soll 2034 in den Betrieb gehen und könnte der erste Fusionsreaktor werden. Doch noch sind nicht alle Hindernisse bewältigt.

Von Table.Briefings

Analyse

Kernfusion: Warum die Industrie vom Politikwechsel profitieren könnte

Die internationale Fusionsindustrie sieht in den Regierungswechseln in den USA und auch Deutschland positive Signale für die Entwicklung der Technologie. Einheitliche Regulierung und ambitionierte Finanzierung seien Voraussetzungen für eine zügige kommerzielle Nutzung der Fusion.

Von Tim Gabel

News

Jørgensen calls for US cooperation on energy security

In a guest article for the Atlantic Council, Energy Commissioner Dan Jørgensen strives for continuity in relations between the USA and Europe. This is particularly important for the EU's energy security when it comes to digitalization.

Von Manuel Berkel

News

Jørgensen wirbt um US-Kooperation zu Energiesicherheit

Energiekommissar Dan Jørgensen bemüht sich mit einem Gastbeitrag für den Atlantic Council um Kontinuität in den Beziehungen zwischen den USA und Europa. Besonders in der Digitalisierung sei dies wichtig für die Energiesicherheit der EU.

Von Manuel Berkel

Feature

German election fact check: reactivating nuclear power plants

All political parties have presented proposals for changes to climate and energy policy in the run-up to the federal elections – some want to accelerate climate action, others want to scale back efforts. Table.Briefings examines these ideas to see how realistic, effective and feasible they are. Today: The renaissance of nuclear power.

Von Bernhard Pötter