Schlagwort

Forschung

Bundespressekonferenz: PK zur Eröffnung des Forschungsdatenzentrums Gesundheit (FDZ): Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken (CDU)
News | Gesundheitsdaten

Gesundheitsdaten: Was das neue Forschungsdatenzentrum bringt

Das Forschungsdatenzentrum Gesundheit am BfArM dient als zentrale Infrastruktur zur sicheren Bereitstellung und Nutzung von Gesundheitsdaten für Forschungszwecke. Wer davon profitieren kann.

Von Markus Weisskopf

Kim Montgomery, Director of Science Diplomacy at the AAAS
Interview | Science Diplomacy

Wissenschaftsdiplomatie: Chancen in einer fragmentierten Welt

Fünfzehn Jahre nach dem wegweisenden Framework denken Royal Society und AAAS das Konzept der Wissenschaftsdiplomatie neu. Im Interview erklärt Kim Montgomery, Direktorin für Science Diplomacy bei der AAAS, worauf es in diesen Zeiten ankommt.

Von Tim Gabel

Kim Montgomery, Director of Science Diplomacy at the AAAS
Interview | Science Diplomacy

“Science diplomacy is a tool – not inherently good or bad”

When the Royal Society and the AAAS released their landmark report „New frontiers in Science Diplomacy” in 2010, the world looked different. Fifteen years later, the landscape has shifted – geopolitically and technologically. Kim Montgomery, Director of Science Diplomacy at the AAAS discussed the consequences with Table.Briefings.

Von Tim Gabel

Dorothee Bär (CSU), Bundesministerin für Forschung Technologie und Raumfahrt, verfolgt im Bundestag die Debatte in der Haushaltswoche für den Bundeshaushalt für 2026.
Analyse

Machtbalance sortiert, aber nicht gebündelt: BMFTR legt Organigramm vor

Später als geplant, jetzt offiziell: Das BMFTR zeigt sein neues Organigramm – mit eigener Abteilung für „Raumfahrt und Sicherheit“ sowie einer Stabsstelle für die Hightech-Agenda. Ist der Streit zwischen den Ministerinnen Bär und Reiche damit beigelegt?

Von Nicola Kuhrt und Tim Gabel

Forschungsministerin Dorothee Bär (CSU) in der Regierungsbefragung: Forschung und Technologie machten überall den Unterschied.
News | BMFTR

Mondmissionen und Mieten: Bärs Spagat in der Regierungsbefragung

Die Debatte reichte von Fusionskraftwerken bis WG-Zimmern: Bei ihrer ersten Regierungsbefragung im Bundestag musste Forschungsministerin Bär Fragen zu BaföG, Transferplänen und Datenzugang beantworten. Die Grünen erhöhten zusätzlich den Druck.

Von Nicola Kuhrt

Analyse | Technologie

Bangalore: Das Erfolgsrezept des indischen Tech-Hubs

Die südindische Metropole Bangalore ist zu einem der wichtigsten Tech-Hubs weltweit geworden. Wie Shenzhen könnte der Standort technologische Innovation und industrielle Fertigung auf höchstem Niveau vereinen.

Von Angela Köckritz

Forschung und Entwicklung (F&E) sind wesentliche Treiber des beeindruckenden Wachstums und der Innovation in China. Das Land hat enorme Ressourcen in den Aufbau einer leistungsfähigen Forschungsinfrastruktur investiert und seine Ausgaben für F&E in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert. China ist jetzt weltweit einer der Spitzenreiter bei der Anzahl der veröffentlichten wissenschaftlichen Arbeiten und bei der Anzahl der angemeldeten Patente.Forschung in China ist breit gefächert und reicht von der Grundlagenforschung bis zur angewandten Forschung in Schlüsselbereichen wie Künstliche Intelligenz, Biotechnologie, Materialwissenschaften, Raumfahrt und erneuerbare Energien. Der Forschungserfolg ist ein wichtiger Bestandteil der nationalen Strategie und trägt zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung des Landes bei. In der Zukunft wird die Forschung in China weiterhin eine zentrale Rolle spielen, da das Land danach strebt, eine globale Führungsposition in der Wissenschaft und Technologie zu erreichen. Die Fortschritte in der chinesischen Forschungslandschaft werden nicht nur das Land selbst, sondern auch den globalen Forschungs- und Innovationskontext prägen.Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, Analysen und Einblicke in die chinesische Forschungslandschaft.