Ende der vergangenen Woche hat die Mitgliederversammlung der Helmholtz-Gemeinschaft eine neue Geschäftsführerin gewählt: Sabine Helling-Moegen. Mit Table.Briefings hat die Wissenschaftsmanagerin über einen geplanten Strategieprozess und notwendige Reformen gesprochen.
Von Tim Gabel
Sie soll digitaler Gedenkort sein und der geschichtswissenschaftlichen Erforschung dienen: Eine neue Datenbank enthält die Profile von mehreren tausend Menschen, die im Nationalsozialismus Opfer der „Euthanasie“-Morde sowie unethischer Humanexperimente wurden.
Von Anne Brüning
In der Zwischenevaluation gab es Kritik an Zielerreichung und fehlender strategischer Profilbildung. Doch die Weiterentwicklung der Zielvereinbarungen im PFI ist im Wesentlichen eine Fortschreibung des Status quo. Die Hoffnung liegt auf dem Paktforum.
Von Markus Weisskopf
Wie offen für Kooperation, wie strikt bei roten Linien? Die MPG und die deutsche Wissenschaft ringen um einen Mittelweg im Umgang mit China. Der Politikwissenschaftler Stefan Messingschlager wirbt dafür, dass informierte Souveränität zur Leitformel wird.
Von Stefan Messingschlager
Das Bundesforschungsministerium hat die Finanzierung des Nationalen Registers für angeborene Herzfehler eingestellt. Während das Ministerium auf fehlende Modernisierung verweist, warnt das Register vor einer Forschungslücke. Im Raum steht die Frage, wer die nachhaltige Finanzierung medizinischer Register sichert.
Von Tim Gabel
How open to cooperation, how strict on red lines? The Max Planck Society (MPG) and Germany’s scientific community are searching for a middle course in dealing with China. Political scientist Stefan Messingschlager argues that "informed sovereignty" should become the guiding principle.
Von Stefan Messingschlager
Peking will mehr ausländische Hightech- und Wissenschaftstalente ins Land holen. Das neue K-Visum soll ihnen ein Engagement im Land schmackhaft machen.
Von Marcel Grzanna
Beijing wants to encourage more foreign high-tech and scientific talent to enter the country. The new K visa is intended to spark their interest in the People's Republic
Von Marcel Grzanna