ERA: Commission launches consultation process
The European Commission is calling for comments on the planned legal act on the European Research Area (ERA).
Von Corinna Visser
The European Commission is calling for comments on the planned legal act on the European Research Area (ERA).
Von Corinna Visser
Ein halbes Jahr war Karl-Eugen Huthmacher noch einmal als Staatssekretär im Bundesforschungsministerium tätig. Im Interview mit Table.Briefings spricht er über nötige Strukturreformen – und das politische Signal hinter der Fortsetzung der Batterieforschung.
Von Nicola Kuhrt und Markus Weisskopf
Defekte Satelliten gefährden die Raumfahrt. Forscher wollen sie daher im Orbit reparieren oder abschleppen lassen. Die Technologieentwicklung wird mittlerweile stärker gefördert, doch langfristig braucht es ein funktionierendes Geschäftsmodell.
Von Ralf Nestler
Trotz internationalem Wettbewerb und wirtschaftlicher Unsicherheiten setzt der deutsche Maschinenbau auf Forschung. Eine neue VDMA-Umfrage zeigt: FuE-Investitionen bleiben stabil, die Forschungszulage etabliert sich. Wo aus Sicht der Branche der größte Handlungsbedarf liegt:
Von Tim Gabel
Die Nasa plant den nächsten Schritt Richtung Mond – und denkt dabei nicht nur an Raketen, sondern auch an Reaktoren. Nasa-Chef Duffy hat sich erstmals zu dem Vorhaben geäußert.
Von Nicola Kuhrt
Wissenschaft verbindet – auch in geopolitisch unruhigen Zeiten: Michael Hoch (U15) und Chris Day (Russell Group) fordern in einem gemeinsamen Standpunkt neue bilaterale Initiativen und klare politische Signale zur Vertiefung der deutsch-britischen Forschungsallianz.
Von Michael Hoch und Chris Day
US-Gesundheitsminister Kennedy Jr. wird immer wieder vorgeworfen, Zweifel an Impfungen zu streuen. Jetzt streicht sein Ministerium hohe Summen für eine bestimmte Impfstoff-Technologie. Das deutsche Unternehmen Biontech sieht sich vorerst nicht betroffen.
Von Tim Gabel
Hochschulen werben vermehrt internationale Studierende an. Die Nachfrage aus dem Ausland hilft, das abnehmende Interesse deutscher Studierender an Mint-Fächern auszugleichen. Zwei Beispiele welche Potenziale und Probleme der Trend zur Internationalisierung mit sich bringt.
Von Redaktion Table
Für ein halbes Jahr kam Karl-Eugen Huthmacher noch einmal als Staatssekretär ins Bundesforschungsministerium. Im Interview mit Table.Briefings zieht er ein Resümee – und fordert mehr Offenheit im Technologietransfer und strukturelle Reformen im Wissenschaftssystem.
Von Markus Weisskopf und Nicola Kuhrt
Im Interview mit Table.Briefings skizziert Holger Hanselka, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, eine Neuausrichtung der deutschen Innovationspolitik. Statt Transfer pauschal zu fordern, plädiert er für eine differenzierte Betrachtung, klare Zuständigkeiten und eine stärkere Anerkennung des Mittelstands.
Von Nicola Kuhrt