
Chinas Aufstieg zur Biotech-Großmacht ist kein rein wissenschaftlicher Erfolg, sondern Teil einer strategischen Machtdemonstration. Das verdeutlicht auch ein neuer Bericht des China-Thinktanks Merics.
Von Amelie Richter
Ihr medizinisches Potenzial ist groß. Damit sich gen- und zellbasierte Therapien auch hierzulande optimal entfalten können, ist nicht nur Förderung, sondern auch politische Weichenstellung gefragt. Der Koalitionsvertrag weckt aus Sicht der Wissenschaft Hoffnung.
Von Rainer Kurlemann
China bleibt für Bayer ein milliardenschwerer Markt – doch geopolitische Spannungen und regulatorische Hürden stellen das Unternehmen vor Herausforderungen. Im Bereich der Biotechnologie bewegen sich die USA und China auf eine Entkoppelung zu. Warum das vielen Menschen schaden könnte, erklärt Matthias Berninger von Bayer im Interview.
Von Angela Köckritz
Die deutsche Biotechnologieforschung hat einen hervorragenden Ruf. Doch die Translation in marktreife Anwendungen gelingt nicht. Francis de Véricourt vom Institute for Deep Tech Innovation der ESMT empfiehlt radikale Veränderungen.
Von Rainer Kurlemann
China plant eine schrittweise Öffnung: Strategische Sektoren wie Telekommunikation, Biotechnologie und medizinische Dienstleistungen sollen ausländischen Investoren zugänglich werden.
Von Emily Kossak
Ein Bericht der Bertelsmann-Stiftung und der ESMT Berlin zeigt, dass Deutschland seine Möglichkeiten im Biotech-Bereich nicht ausschöpft. Mehr Zusammenarbeit der führenden Zentren wäre nötig. Unter den fünf untersuchten Standorten schneidet Berlin am besten ab.
Von Anne Brüning
Europäische Champions gelten als ein Mittel, mit dem die EU technologisch aufholen kann. Der Aufsichtsratsvorsitzende von Airbus, René Obermann, nennt im Podcast von Table.Briefings mehrere Technologien, bei denen europäische Unternehmen noch ganz vorne mitspielen können.
Von Manuel Berkel
Erneut übernimmt ein internationaler Biotech-Konzern eine erfolgreiche chinesische Firma. Genmab AS aus Kopenhagen kauft für 1,8 Milliarden US-Dollar ProfoundBio, das neuartige Krebstherapien entwickelt hat.
Von Christiane Kuehl