Schlagwort

Forschung

Stefan Messingschlager, Politikwissenschaftler HSU-HH
Opinion | China

Informed sovereignty: Guard rails for research security in cooperation with China

How open to cooperation, how strict on red lines? The Max Planck Society (MPG) and Germany’s scientific community are searching for a middle course in dealing with China. Political scientist Stefan Messingschlager argues that "informed sovereignty" should become the guiding principle.

Von Stefan Messingschlager

News | Innovationspolitik

Visa: Erleichterung für junge Fachkräfte

Peking will mehr ausländische Hightech- und Wissenschaftstalente ins Land holen. Das neue K-Visum soll ihnen ein Engagement im Land schmackhaft machen.

Von Marcel Grzanna

News | Innovationspolitik

Visas: Making life easier for young talents

Beijing wants to encourage more foreign high-tech and scientific talent to enter the country. The new K visa is intended to spark their interest in the People's Republic

Von Marcel Grzanna

Florian Müller (MdB, CDU), forschungspolitischer Sprecher
Interview | Forschung

Wie Florian Müller die Forschungspolitik der Union ausrichten will

CDU-Politiker Florian Müller ist neuer forschungspolitischer Sprecher der Unionsfraktion. Im Interview mit Table.Briefings betont er den Dialog mit der Wissenschaft, verteidigt die Nicht-Öffentlichkeit des Ausschusses – und setzt auf die Hightech-Agenda.

Von Nicola Kuhrt

Forschung und Entwicklung (F&E) sind wesentliche Treiber des beeindruckenden Wachstums und der Innovation in China. Das Land hat enorme Ressourcen in den Aufbau einer leistungsfähigen Forschungsinfrastruktur investiert und seine Ausgaben für F&E in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert. China ist jetzt weltweit einer der Spitzenreiter bei der Anzahl der veröffentlichten wissenschaftlichen Arbeiten und bei der Anzahl der angemeldeten Patente.Forschung in China ist breit gefächert und reicht von der Grundlagenforschung bis zur angewandten Forschung in Schlüsselbereichen wie Künstliche Intelligenz, Biotechnologie, Materialwissenschaften, Raumfahrt und erneuerbare Energien. Der Forschungserfolg ist ein wichtiger Bestandteil der nationalen Strategie und trägt zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung des Landes bei. In der Zukunft wird die Forschung in China weiterhin eine zentrale Rolle spielen, da das Land danach strebt, eine globale Führungsposition in der Wissenschaft und Technologie zu erreichen. Die Fortschritte in der chinesischen Forschungslandschaft werden nicht nur das Land selbst, sondern auch den globalen Forschungs- und Innovationskontext prägen.Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, Analysen und Einblicke in die chinesische Forschungslandschaft.