Autor

Stefan Braun

.

Analyse

Lucas Lamberty, KAS-Vertreter in Bagdad: Überall im Irak lässt sich eine Aufbruchstimmung greifen

Der Irak steht bis heute für Zerstrittenheit, Bürgerkrieg und wirtschaftliche Krise. Lucas Lamberty zeichnet da ein anderes Bild. Der Statthalter der KAS in Bagdad beschreibt im Interview Fortschritte, die erstaunen – und betont Deutschlands Gewicht im Zweistromland. Dass Verteidigungsminister Boris Pistorius das Land bald besuchen will, gilt dort als Bestätigung sehr guter Beziehungen zu Deutschland.

Von Stefan Braun

Bundeskabinett Berlin Scholz 21.06.2023, Germany, Berlin,Bundeskabinett, Bundeskanzler Olaf Scholz etwas Missgeklaunt bei der Klimaschutzgesetzgebung, draussen protestierte Greenpeace mit 5 Mitarbeitern, CHristian Lindner mit Handy am Texten, und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck in intensivem Dialog. , Bundesverteidigungsminister Boris Pistoris und Bundesinnenministerin Nancy Faeser im Gespraech, FDP Marco Buschmann im Gespraech, Am Kabinettstisch FDP Christian Lindner und Marco Buschmann, Bundesminster Volkr Wissing mit Bundesumweltmnisterin Steffi Lemke und Claudia Roth, CemOezdemir und Klara Geywitz, Robert Habeck, Annalena Baerbock und Marco Buschmann, Annalena Baerbockund Svenja Schulze, Berlin Berlin Germany *** Federa
Analyse

Rheingold-Studie: Warum das Vertrauen in Politik und Medien sinkt

Eine heftig mit sich selbst ringende Regierung, eine um Aufmerksamkeit kämpfende Opposition, dazu Medien, die das alles aufgeregt begleiten – nach harten Wochen sehnen alle die Ferien herbei. Doch eine Studie des Rheingold-Instituts trübt die Stimmung: Viele Menschen im Land haben große Zukunftsängste und immer weniger Vertrauen in Politik und Medien.

Von Stefan Braun

News Bilder des Tages Ministerpraesidentenkonferenz im Bundeskanzleramt in Berlin Aktuell, 02.06.2022, Berlin, Bundeskanzler Olaf Scholz SPD gemeinsam mit Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck Gruene und Ministerpraesident Winfried Kretschmann, Auftaktbilder zum Treffen der Ministerpraesidentenkonferenz im Bundeskanzleramt mit dem Kabinett und den Regierungscheffinen und Regierungschefs der Laender Berlin Berlin Deutschland *** Ministerpraesidentenkonferenz im Bundeskanzleramt in Berlin Aktuell, 02 06 2022, Berlin, Chancellor Olaf Scholz SPD together with Economy and Climate Minister Robert Habeck Greens and State President Winfried Kretschmann, prelude pictures to the meeting of the Ministerpraesidentenkonferenz in the Federal Chancellery with the
Analyse

Habeck trifft Kretschmann: Wie man Klimaschutz in einer Demokratie durchsetzt

Fast zwei Jahre an der Regierung, und fast zwei Jahre nur Mühsal, schwierige Kompromisse und wenig Erfolge: Die Bilanz der Grünen ist nicht sonderlich gut. Am Montag besucht Robert Habeck gemeinsam mit Winfried Kretschmann die Firma Bosch. Der erste grüne Ministerpräsident verändert Baden-Württemberg langsam – und dabei nachhaltiger, als Habecks Grüne das bislang mit Deutschland versucht haben.

Von Stefan Braun

Snower
Analyse

Dennis Snower: „Der Dieselskandal war ein negativer Volltreffer“

Deutschland bringt seine Reputation in Gefahr; Deutschland verschläft zentrale Antworten auf die digitale Revolution; Deutschland könnte vieles, aber macht daraus viel zu wenig – das Urteil von Dennis Snower über die Lage des Landes muss die Politik schmerzen. Der frühere Chef des Kieler Instituts für Weltwirtschaft und heutige Frontmann der NGO Global Solutions Initiative im Interview.

Von Stefan Braun

Annalena Baerbock Buendnis 90/Die Gruenen, Bundesaussenministerin, trifft die Aussenministerin von Suedafrika, Grace Naledi Pandor, in Pretoria. Hier gemeinsame Pressekonferenz. Pretoria Suedafrika *** Annalena Baerbock Buendnis 90 Die Gruenen , German Foreign Minister, meets the Foreign Minister of South Africa, Grace Naledi Pandor, in Pretoria Here joint press conference Pretoria South Africa Copyright: xThomasxKoehlerx
Analyse

Annalena Baerbock in Südafrika: Deutsche Zugewandtheit trifft auf klare Worte

Eigentlich könnte alles gut sein mit Südafrika. Klimapartnerschaft, Sicherheitskooperation, Impfstoff-Zusammenarbeit – das klingt richtig und wichtig. Aber Corona und der Ukraine-Krieg haben vieles erschwert. Obwohl Annalena Baerbock sich einer sanften Wiederannäherung verschrieben hat, zeigt ihre südafrikanische Kollegin, wie entschlossen neutral das Land bleiben möchte. Zum Trost steht am Ende ein Treffen mit dem Staatspräsidenten.

Von Stefan Braun

TL1_0883-003
Analyse

VCI-Hauptgeschäftsführer Große Entrup: „Wir müssen uns als Nation den Realitäten stellen“

Die Wirtschaft klagt immer, sagen die einen. So bedrohlich war es lange nicht, sagen die anderen. Wolfgang Große Entrup, Hauptgeschäftsführer des Chemieverbandes VCI, fordert von der Politik klare Prioritäten und ein besseres Gespür für das, was auf dem Weltmarkt passiert. Viele Unternehmen gehen inzwischen direkt in die Wahlkreise, weil sie das Gefühl haben, in Berlin nicht mehr gehört zu werden.

Von Stefan Braun

Fußball 1. Bundesliga 34. Spieltag Borussia Dortmund - 1. FSV Mainz 05 am 27.05.2023 im Signal Iduna Park in Dortmund Hendrik Wüst, links - Friedrich Merz, rechts DFL regulations prohibit any use of photographs as image sequences and/or quasi-video. *** Fußball 1 Bundesliga 34 Spieltag Borussia Dortmund 1 FSV Mainz 05 am 27 05 2023 im Signal Iduna Park in Dortmund Hendrik Wüst, left Friedrich Merz, right DFL regulations prohibit any use of photographs as image sequences and or quasi video xstx
Analyse

Merz? Wüst? Söder? Richtige Frage, absurder Zeitpunkt

Machtkämpfe sind wichtig. Aber sie müssen zum richtigen Zeitpunkt geführt werden. Angela Merkel hat das perfektioniert; Hendrik Wüst und Friedrich Merz haben gerade das Gegenteil bewiesen. Zum Schaden aller in der Union.

Von Stefan Braun

Tom-Fischer-fotografiert-von-Hannah-Zueckler_klein
Analyse

Standpunkt der Grünen Wirtschaftsvereinigung: Warum wir Zukunftsvertrauen nicht verspielen dürfen

Thomas Fischer ist seit wenigen Wochen Präsident der neuen Wirtschaftsvereinigung der Grünen. In einem Meinungsbeitrag plädiert er dafür, über den Streit um das Gebäudeenergiegesetz nicht das große Ziel aus den Augen zu verlieren: die Rettung des Klimas. Der dafür auch nötige Glaube an die Machbarkeit dürfe im Konflikt nicht mutwillig zerstört werden.

Von Stefan Braun