Autor

Stefan Braun

Berlin, Pressestatement nach der CDU CSU Sonderfraktionssitzung im Bundestag Friedrich Merz Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Alexander Dobrindt Vorsitzender der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag während der Pressekonferenz zu den Ergebnissen des Vermittlungsausschuss zum Bürgergeld nach der CDU CSU Sonderfraktionssitzung im Deutschen Bundestag am 23.11.2022 in Berlin. Berlin Bundestag Berlin Deutschland (Foto: IMAGO / Christian Spicker)
Analyse

Für die Union gilt: Retten, was zu retten ist

Rettungsakt in letzter Minute? Am Donnerstag hat die Führung der Unionsfraktion der Ampel im Streit ums Wahlrecht einen Kompromissvorschlag unterbreitet. Ob das viel bringt? Eher unwahrscheinlich. Ob es den Zorn vieler Christdemokraten auf die CSU abmildert? Allenfalls vielleicht möglich. Nur eines ist sicher: Der Ampel-Vorschlag sorgt für Aufregung, vor allem bei den Abgeordneten und Mitarbeitern, die um ihre Jobs fürchten müssen. Eine Sorge allerdings scheint gebannt: Frauen und junge Parlamentarier sind von der Reform laut einer Studie nicht besonders betroffen.

Von Stefan Braun

Industriekonferenz 2022 in Berlin Aktuell, 29.11.2022, Berlin, Dr. Robert Habeck, Bundesminister fuer Wirtschaft und Klimaschutz, Prof. Dr. Siegfried Russwurm, Praesident BDI und Joerg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall gemeinsam auf der Pressekonferenz im Rahmen der Eroeffnung der Industriekonferenz 2022 im EUREF-Campus in Berlin. Bei der Industriekonferenz 2022 diskutieren Spitzenvertreterinnen und -vertretern aus Industrie, Wirtschaftsverbaenden, Gewerkschaften, Wissenschaftseinrichtungen, Politik und Botschaften ueber aktuelle industriepolitische Herausforderungen und Entwicklungen. Berlin Berlin *** Industry Conference 2022 in Berlin Current, 29 11 2022, Berlin, Dr Robert Habeck, Federal Minister for Economic Affairs and Clim
Analyse

Erst positive Neugier, dann spitze Zweifel

Seit einem Jahr führt Robert Habeck das Wirtschafts- und Klimaschutzministerium. Wie schauen die Unternehmen und ihre Verbände auf das aktuell wichtigste Ressort der Ampel? Was gefällt ihnen? Wo machen sie sich Sorgen? Eine kleine Zwischenbilanz.

Von Stefan Braun

CDU BUNDESVORSTAND AUF DER WARTBURG IN EISENACH 13/01/2023 - Eisenach: (Foto: IMAGO / Jacob Schröter)
Analyse

Being Friedrich Merz

Seit vier Jahren ist Friedrich Merz zurück auf der politischen Bühne. Und seit vier Jahren weiß kaum jemand, wofür er steht – vielleicht nicht mal er selbst. Die Partei ächzt, weil sie auf Modernität und positive Energie hofft, aber unter den Fehltritten des Chefs leidet. Auf der Klausur in Weimar ist das besonders deutlich geworden. Über einen, der auszog zu lernen – und es noch immer nicht geschafft hat.

Von Stefan Braun

Mario Czaja, Generalsekretaer der CDU, aufgenommen im Rahmen der Pressekonferenz nach der Auszaehlung der Briefwahl zum neuen CDU-Bundesvorstand und zur Verkuendung des Ergebnisses der schriftlichen Schlussabstimmung zum 34. Parteitag der CDU Deutschlands in Berlin, 31.01.2022.
Analyse

„Um die Menschen mit ihren Herzen zu erreichen, braucht es mehr.“

Generalsekretär der CDU – das ist kein leichter Job in einer Partei, die sich nach 16 Jahren an der Macht in der Opposition neu erfinden muss. Im Interview mit Berlin.Table spricht Mario Czaja über seine Erfahrungen im Osten Berlins, sein Ziel, die CDU breiter aufzustellen – und seine Hoffnung, auch Menschen mit Migrationshintergrund für die CDU zu gewinnen.

Von Stefan Braun

Spanish President Pedro Sanchez and French President Emmanuel Macron are seen during the signing of the agreement during the 27th Spain-France Summit
Analyse

Auf den Spuren des Andenpakts

Leise und unaufgeregt wächst in der CDU ein Netzwerk junger und mächtiger werdender Politiker zusammen, die nicht im Stil, aber zunehmend in ihrem Anspruch an die einstige Runde um Roland Koch, Christian Wulff und Günther Oettinger erinnern. Sie kommen aus Ost und West, Nord und Süd – und besetzen längst wichtige Posten. Der mögliche Profiteur heißt Hendrik Wüst.

Von Stefan Braun

63. Bundestagssitzung und Debatte in Berlin Aktuell,20.10.2022 Berlin, Finanzminister Christian Lindner (FDP) im Portra
Analyse

Der große Spagat

Zwei Wählerschaften, die kaum zusammenpassen, und dazu eine Verletzung, die schwer verheilt – warum eine zukunftsweisende Strategie für die Liberalen so kompliziert ist.

Von Stefan Braun

Haushaltswoche im Bundestag in Berlin Annalena Baerbock (Bundesministerin des Auswärtigen, Bündnis 90/Die Grünen) währe
Analyse

„Die Welt ist kein Wunschkonzert“

Außenministerin Annalena Baerbock spricht im Berlin.Table-Interview über die Kälte Wladimir Putins, die Grenzen der Diplomatie mit dem Iran, heikle Abwägungen im Verhältnis zu China und unbequeme Entscheidungen beim Waffengeschäft mit Saudi-Arabien.

Von Stefan Braun