Autor

Merle Heusmann

Analyse

Baden-Württemberg: Bio und Regionalität nach Vorschrift

Um den Anteil regional und biologisch erzeugter Lebensmittel in der Außer-Haus-Verpflegung auszubauen, hat Baden-Württemberg vergangenes Jahr eine Verwaltungsvorschrift erlassen. Landeskantinen, die besonders viele bio-regionale Lebensmittel einsetzen, erhalten Zuschüsse. Zunächst musste die Landesregierung aber verschiedene Hindernisse aus dem Weg räumen.

Von Merle Heusmann

News

EU-Öko-Verordnung: Branche drängt auf angepasste Vorgaben für Auslauf von Bio-Küken

Bio-Landwirte müssen Küken bis spätestens Ende 2030 ab dem ersten Lebenstag Freigelände am Stall bereitstellen. Eine von den Bundesländern vorgeschlagene Übergangsfrist hat die EU-Kommission vergangenes Jahr akzeptiert. Die Branche fürchtet jedoch massive Kosten und sogar sinkende Tierwohlstandards, sollte die EU-Kommission keine Ausnahmen gewähren.

Von Merle Heusmann

News

Mehrwertsteuersenkung: Warum Verbraucherschützer und Branchenvertreter für andere Modelle plädieren

Die Pläne von Union und SPD für eine Mehrwertsteuersenkung auf Speisen in der Gastronomie stoßen auf ein geteiltes Echo. Während die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch darin vor allem eine millionenschwere Steuerentlastung für den Fast-Food-Sektor sieht, verweist die Branche auf die Notwendigkeit. Dennoch führen beide Seiten andere Modelle für eine Neuregelung ins Feld.

Von Merle Heusmann

News

Koalitionsverhandlungen: Warum die Bio-Pläne der Branche nicht weit genug gehen

Union und SPD wollen „den Ausbau des Ökolandbaus deutlich stärken“. Das geht aus dem Papier der Verhandler der AG Landwirtschaft hervor. Von einem Ausbauziel, wie es die Ampel-Regierung formuliert hatte, sehen sie hingegen ab. BÖLW-Vorsitzender Hubert Heigl hält dieses jedoch für notwendig.

Von Merle Heusmann

News

Außer-Haus-Verpflegung: Warum es für die Mehrwertsteuersenkung enger wird

Mit dem Finanzpaket, auf das sich Grüne, SPD und CDU vergangene Woche geeinigt haben, lässt sich nur ein Bruchteil der Ankündigungen aus dem Sondierungspapier finanzieren. Die Koalitionspartner müssen nun entscheiden, ob sie die Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie zur Priorität machen.

Von Merle Heusmann