Mit dem Solarpaket 1 hat die Bundesregierung die Weichen für den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlich genutzten Flächen gestellt. Der Gesetzentwurf sieht neue Förderhöchstsätze und Bonuszahlungen bei Naturschutz für diesen Anlagentyp vor. Doch damit der Agri-PV der gewünschte Durchbruch gelingt, muss noch an einigen Stellen geschraubt werden.
Von Merle Heusmann
Deutschland will seinen Landwirten mehr EU-Geld für Umwelt- und Klimaschutz zahlen und die Förderbedingungen vereinfachen. Das soll die Öko-Regelungen in der GAP attraktiver machen, deren Mittel bislang zu wenig abgerufen wurden. Das BMEL verhandelt dazu mit der EU-Kommission. Die wird die Vorschläge voraussichtlich annehmen.
Von Merle Heusmann
Das EU-Parlament hat einen Artikel zur Wiedervernässung trockengelegter Moore kurz vor der Abstimmung aus dem Renaturierungsgesetz gestrichen. Dabei können Vorgaben hierzu entscheidend sein, um die CO₂-Minderungsziele zu erreichen. In Deutschland ist die Wiederherstellung von Mooren umstritten.
Von Merle Heusmann