Autor

Merle Heusmann

Interview

Brasilianischer Bauernverband zur EUDR: „Das Problem der Entwaldung wird damit nicht richtig angegangen“

Für die Anti-Entwaldungsverordnung der Europäischen Union hagelt es derzeit Kritik von allen Seiten. Im Interview erklärt Felipe Spaniol vom brasilianischen Bauernverband CNA, warum die Verordnung ihr Ziel verfehlt, vor welche Probleme sie brasilianische Landwirte stellt und warum er das noch einzuführende Benchmarking für diskriminierend hält.

Von Merle Heusmann

News

Umstrukturierung: WWF schließt Landwirtschaftsabteilung

Im Bereich Landwirtschaft haben Interessenvertreter des World Wide Fund for Nature (WWF) bislang für naturschutzfachlich anspruchsvolle Regeln Stimmung gemacht. Das könnte sich nun ändern, denn die Bereiche Landwirtschaft, Agrarpolitik und Lebensmittelverschwendung in Deutschland will die Umweltschutzorganisation in Zukunft nicht mehr bespielen.

Von Merle Heusmann

News

Neues Düngegesetz: Warum sich trotz Zugeständnissen eine Blockade abzeichnet

Mit einer Protokollerklärung zur Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung wollte die Bundesregierung die Länder vor der heutigen Bundesratssitzung zur Zustimmung beim Düngegesetz bewegen. Dass sie damit Erfolg haben wird, ist unwahrscheinlich: Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister Werner Schwarz hält an seiner Ablehnung fest. Und auch von den SPD-geführten Ländern wird ein Veto erwartet.

Von Merle Heusmann

News

KLWG: Warum es das Gesetz erneut nicht ins Kabinett schafft

Seit Monaten hängt das Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz (KLWG) von Bundesernährungsminister Cem Özdemir in der Ressortabstimmung fest. Nun ist es erneut kurzfristig von der Tagesordnung der Bundeskabinettssitzung am Mittwoch genommen worden. Einer Einigung stehen offenbar nicht nur koalitionsinterne Differenzen entgegen, sondern auch Einwände der Länder. Insbesondere Rheinland-Pfalz fühlt sich vom Bund übergangen.

Von Merle Heusmann

News

Foodwatch-Umfrage: Mehrheit für Altersgrenze bei Energydrinks

In einer Umfrage im Auftrag von Foodwatch haben sich neun von zehn Befragten für eine gesetzliche Altersbeschränkung beim Kauf von Energydrinks ausgesprochen. Die Verbraucherschutzorganisation nutzt die Ergebnisse der Umfrage nun, um Druck auf die Politik auszuüben.

Von Merle Heusmann