Autor

Merle Heusmann

News

Bürgerrat Ernährung: Wissenschaftler sprechen sich für staatliches Produktlabel aus

In einem weiteren Fachgespräch zu den Bürgerrat-Empfehlungen haben Experten im Ernährungsausschuss des Bundestages über ein staatliches, verpflichtendes Label für Lebensmittel diskutiert. Die Teilnehmer des Bürgerrats selbst machen derweil ihrem Unmut über den Prozess Luft. Weil noch nichts aus ihren Forderungen erfolgt ist, haben einige von ihnen einen Protestbrief an Bundestagspräsidentin Bärbel Bas geschrieben.

Von Merle Heusmann

News

Tierschutzgesetz: Den einen zu streng, den anderen nicht streng genug

In einer öffentlichen Anhörung im Landwirtschaftsausschuss des Bundestages haben Sachverständige Kritik am Entwurf zur Änderung des Tierschutzgesetzes geübt. Während Tierschützer bei der Anbindehaltung für Rinder und beim Kürzen der Ringelschwänze von Ferkeln strengere Regeln forderten, bezeichneten Landwirtschaftsvertreter die Vorschläge als zu weitgehend.

Von Merle Heusmann

News

THKG Rind: BMEL-Staatssekretärin Bender stößt auf Widerstand

Das BMEL hat den lange angekündigten Entwurf für die Ausweitung der staatlichen Haltungsform für Rindfleisch Wirtschaft, NGOs und Verbänden präsentiert. Mit ihren Plänen stoßen die Grünen nicht nur bei ihrem Koalitionspartner auf Widerstand.

Von Merle Heusmann

Rhabarberfeld Deutschland/ Niedersachsen/ Wendland/ bei Güstritz/ Rhabarberanbau/ Rhabarberfeld für den Ökosafthersteller Voelkel/ im Vordergrund ein Hinweisschild des Fruchtsaftherstellers/ im Hintergund der Rhabarber/ biologische Landwirtschaft/ Biolandbau/ Ökolandbau *** Rhubarb field Germany Lower Saxony Wendland near Güstritz rhubarb cultivation rhubarb field for the eco juice producer Voelkel in the foreground a sign of the fruit juice producer in the background the rhubarb organic agriculture organic agriculture organic agriculture
News

EU-Öko-Verordnung ab 2025: Branche sieht Bio-Lieferketten in Gefahr

Ab 2025 sollen die EU-Vorschriften für den ökologischen Landbau eins zu eins für Lebensmittelimporte aus Drittländern gelten. Damit die Anpassung dort gelinge, brauche es längere Übergangsfristen und mehr Ressourcen, sagen Branchenvertreter.

Von Merle Heusmann

News

Globale Baumkrankheitskrise öffnet Fenster für argentinischen Orangensaft

Der Weltmarktpreis für Orangensaft hat sich innerhalb weniger Monate verdreifacht. Aufgrund der weltweit kursierenden bakteriellen Baumkrankheit Huanglongbing (HLB) ist das Angebot eingebrochen. Davon profitieren Länder wie Argentinien, wo die wichtigsten Anbaugebiete frei von dem unheilbaren Schädling sind.

Von Merle Heusmann

Analyse

EU-Öko-Verordnung ab 2025: Branche sieht Bio-Lieferketten in Gefahr

Ab 2025 sollen die EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau übereinstimmend auch für Lebensmittelimporte aus Drittländern gelten. Während der Präsident von IFOAM Organics Europe, Jan Plagge, eine Verlängerung der Übergangsfrist fordert, braucht es laut Fairtrade jetzt vor allem Ressourcen, um Erzeuger und Kontrollstellen bei der Umstellung zu unterstützen.

Von Merle Heusmann

Analyse

EU organic regulation from 2025: industry sees organic supply chains at risk

From 2025, EU legislation on organic farming will also apply to food imports from third countries. While the President of IFOAM Organics Europe, Jan Plagge, is calling for an extension of the transition period, Fairtrade says that resources are now needed above all to support producers and inspection bodies in the transition.

Von Merle Heusmann

News

Bundestagsausschuss: Mediziner fordern Altersgrenze für Energydrinks

Im Fachgespräch des Bundestagsausschusses für Ernährung und Landwirtschaft haben mehrere Ärzte und Wissenschaftler auf die Gefahren des Konsums von Energydrinks bei Kindern und Jugendlichen hingewiesen. Vertreter von Wirtschaftsverbänden argumentierten gegen eine Altersgrenze beim Kauf der koffeinhaltigen Getränke.

Von Merle Heusmann

News

EUDR: German government calls for postponement by six months

Important elements for the implementation of the European Union's anti-deforestation regulation are missing, criticizes Federal Minister of Food and Agriculture Özdemir. In a letter to the EU Commission on behalf of the German government, he therefore calls for the start to be postponed by six months – to July 1, 2025.

Von Merle Heusmann