Schlagwort

Ursula von der Leyen

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen empfängt den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu einem gemeinsamen Pressestatement.
Thema des Tages | Ukraine

Washington-Reise: Was Europa bei Trump erreichen will

Auf das Show-Treffen zwischen Trump und Putin in Alaska folgt nun der Besuch Europas und der Nato in Washington – Seite an Seite mit Selenskyj. Die Symbolik ist eindeutig, die Rolle Europas in möglichen Friedensverhandlungen aber weiter unklar.

Von Lukas Knigge, Stefan Braun, Wilhelmine Stenglin

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen empfängt den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu einem gemeinsamen Pressestatement.
Thema des Tages | Ukraine

Washington-Reise: Was Europa bei Trump erreichen will

Auf das Show-Treffen zwischen Trump und Putin in Alaska folgt nun der Besuch Europas und der Nato in Washington – Seite an Seite mit Selenskyj. Die Symbolik ist eindeutig, die Rolle Europas in Friedensverhandlungen aber weiter unklar.

Von Lukas Knigge, Stefan Braun, Wilhelmine Stenglin

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen empfängt den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu einem gemeinsamen Pressestatement.
Topic of the Day | Ukraine

Washington trip: What Europe wants to achieve with Trump

The show meeting between Trump and Putin in Alaska is now followed by a visit from Europe and NATO to Washington – side by side with Zelenskiy. The symbolism is clear, but Europe's role in possible peace negotiations remains unclear.

Von Lukas Knigge, Stefan Braun, Wilhelmine Stenglin

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen empfängt den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu einem gemeinsamen Pressestatement.
Talk of the town | Ukraine

Washington trip: What Europe wants to achieve with Trump

Following the staged summit between Trump and Putin in Alaska, Europe and NATO are now heading to Washington – standing side by side with Zelenskyy. The symbolism is clear, but Europe’s role in future peace talks remains uncertain.

Von Lukas Knigge, Stefan Braun, Wilhelmine Stenglin

Ein Mitarbeiter im Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) schaut nach dem Höchstleistungsrechner „Hunter“. Forscher können das von Hewlett Packard Enterprise entwickelte System nutzen, um künftig komplexe Simulationen, Forschungen mit Künstlicher Intelligenz zu betreiben.
Feature | Handelspolitik

AI chips from the USA: How high demand in Europe is

Experts believe it is unrealistic that Europe will produce high-end AI chips in the foreseeable future. There is thus a dependency on supplies from the USA. The EU has therefore agreed on a quota in the customs deal.

Von Corinna Visser

Ein Mitarbeiter im Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) schaut nach dem Höchstleistungsrechner „Hunter“. Forscher können das von Hewlett Packard Enterprise entwickelte System nutzen, um künftig komplexe Simulationen, Forschungen mit Künstlicher Intelligenz zu betreiben.
Analyse | Handelspolitik

KI-Chips aus den USA: Wie groß die Nachfrage in Europa ist

Experten halten es für unrealistisch, dass Europa in absehbarer Zeit selbst High-End-KI-Chips produzieren kann. Daher besteht eine Abhängigkeit von Lieferungen aus den USA. Die EU hat darum im Zoll-Deal ein Kontingent vereinbart.

Von Corinna Visser

Analyse | Automotive

E-Fuels: Im Herbst stellt die Kommission die Weichen für die Zukunft

Synthetische Kraftstoffe könnten dem Verbrennungsmotor eine Brücke in die Zukunft bauen. Umweltlobby, Grüne und Sozialisten sind dagegen. Beim Review der CO₂-Flottengesetzgebung fällt die Entscheidung, ob die Technologie in der EU eine Zukunft hat.

Von Markus Grabitz

Feature | Automotive

E-fuels: Commission sets the course for the future this fall

Synthetic fuels could offer combustion engines a bridge to the future. Environmental groups, Greens, and Socialists oppose the idea. The upcoming review of the EU’s CO₂ fleet legislation will decide whether the technology has a future in Europe.

Von Markus Grabitz