Schlagwort

Ursula von der Leyen

Ein Mitarbeiter im Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) schaut nach dem Höchstleistungsrechner „Hunter“. Forscher können das von Hewlett Packard Enterprise entwickelte System nutzen, um künftig komplexe Simulationen, Forschungen mit Künstlicher Intelligenz zu betreiben.
Analyse | Handelspolitik

KI-Chips aus den USA: Wie groß die Nachfrage in Europa ist

Experten halten es für unrealistisch, dass Europa in absehbarer Zeit selbst High-End-KI-Chips produzieren kann. Daher besteht eine Abhängigkeit von Lieferungen aus den USA. Die EU hat darum im Zoll-Deal ein Kontingent vereinbart.

Von Corinna Visser

Ein Mitarbeiter im Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) schaut nach dem Höchstleistungsrechner „Hunter“. Forscher können das von Hewlett Packard Enterprise entwickelte System nutzen, um künftig komplexe Simulationen, Forschungen mit Künstlicher Intelligenz zu betreiben.
Feature | Handelspolitik

AI chips from the USA: How high demand in Europe is

Experts believe it is unrealistic that Europe will produce high-end AI chips in the foreseeable future. There is thus a dependency on supplies from the USA. The EU has therefore agreed on a quota in the customs deal.

Von Corinna Visser

Analyse | Automotive

E-Fuels: Im Herbst stellt die Kommission die Weichen für die Zukunft

Synthetische Kraftstoffe könnten dem Verbrennungsmotor eine Brücke in die Zukunft bauen. Umweltlobby, Grüne und Sozialisten sind dagegen. Beim Review der CO₂-Flottengesetzgebung fällt die Entscheidung, ob die Technologie in der EU eine Zukunft hat.

Von Markus Grabitz

Feature | Automotive

E-fuels: Commission sets the course for the future this fall

Synthetic fuels could offer combustion engines a bridge to the future. Environmental groups, Greens, and Socialists oppose the idea. The upcoming review of the EU’s CO₂ fleet legislation will decide whether the technology has a future in Europe.

Von Markus Grabitz

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump verkünden Einigung im Zollstreit.
Analyse | Zölle

Zoll-Deal mit Trump: Die deutsche Agrarbranche kommt glimpflich davon

Die USA und die EU vermeiden eine Eskalation des Handelskonflikts. Im Agrarbereich sind viele Details des Deals jedoch noch unklar. Die Folgen für den Sektor in Deutschland scheinen bisher überschaubar zu sein. Eine Branche könnte besonders leiden.

Von Steffen Bach und Julia Dahm

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump verkünden Einigung im Zollstreit.
Analyse | Zölle

Zoll-Deal mit Trump: Die Agrarbranche kommt glimpflich davon

Die USA und die EU vermeiden eine Eskalation des Handelskonflikts. Im Agrarbereich sind jedoch viele Details des Deals noch unklar. Die Folgen für den Sektor in Deutschland scheinen bisher überschaubar zu sein. Eine Branche könnte besonders leiden.

Von Steffen Bach und Julia Dahm

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump verkünden Einigung im Zollstreit.
Feature | Zölle

Tariff deal with Trump: The agricultural sector gets off lightly

The USA and the EU are avoiding an escalation of the trade conflict. In the agricultural sector, however, many details of the deal are still unclear. The consequences for the sector in Germany appear to be manageable. One industry could suffer in particular.

Von Steffen Bach und Julia Dahm

Chinas Staatspräsident Xi Jinping trifft sich mit dem Präsidenten des Europäischen Rates Antonio Costa und der Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen, die sich anlässlich des 25. China-EU-Gipfels in China aufhalten, in der Großen Halle des Volkes in Peking, der Hauptstadt Chinas, 24. Juli 2025.
Analyse | Europäische Union

EU-China-Gipfel: Peking will gegen Überkapazitäten vorgehen

Die Führung in Peking sieht den entstandenen Preiskampf in vielen Sektoren inzwischen selbst als Problem und will gegensteuern. Damit nehmen die EU-Spitzen am Ende des EU-China-Gipfels mehr mit nach Hause, als sie erhofft hatten.

Von Manuel Changming Liu und Till Hoppe