Schlagwort

Stromnetze

Analyse | Energiepolitik

Elektrifizierung: Der EU-Plan gegen Reiches Bremsen der Energiewende

Mit einem „Realitätscheck“ will die Bundesregierung den Ausbau der Erneuerbaren auf den Prüfstand stellen. Ein Grund: Der Stromverbrauch wächst nicht so schnell wie geplant. Die EU-Kommission will nun zeigen, dass die Politik gegensteuern kann.

Von Manuel Berkel

News | Energiesicherheit

Stromnetz: Verteidigungsexperten empfehlen neues Design

Die Verteidigungsexperten des Europäischen Rates fordern, das Energiesystem der EU besser gegen militärische Bedrohungen zu schützen. Vor allem für Stromleitungen haben sie konkrete Vorschläge.

Von Manuel Berkel

News | Energiesicherheit

Power grid: Defense experts recommend new design

The European Council's defense experts are calling for the EU's energy system to be better protected against military threats. They have concrete proposals for power lines in particular.

Von Manuel Berkel

News | Elektrifizierung

Electricity & heat: Commission consults on strategy papers

Following the acceleration of planning for renewable energies in the last legislative period, the EU Commission now also plans to strengthen the side of demand. In new calls for consultation, it is also hinting at an energy omnibus.

Von Manuel Berkel

News | Elektrifizierung

Strom & Wärme: Kommission konsultiert Strategiepapiere

Nach der Planungsbeschleunigung für erneuerbare Energien in der vergangenen Legislatur will die EU-Kommission nun auch die Nachfrageseite stärken. In neuen Konsultationsaufrufen macht sie auch Andeutungen zu einem Energieomnibus.

Von Manuel Berkel

News | Energiepolitik

Energiewende-Monitoring: Warnung vor reduziertem EE-Ausbau

In dieser Woche soll das vom BMWE beauftragte Energiewende-Monitoring fertig werden. Die Stiftung Klimaneutralität warnt im Vorfeld vor einer Verlangsamung der Energiewende. Auch von anderer Stelle kommt Kritik.

Von Malte Kreutzfeldt

News | Energiepolitik

Energy transition monitoring: Warning of slower renewables buildout

This week, the government’s energy-transition monitoring commissioned by the federal economics ministry is due to be completed. The Climate Neutrality Foundation (Stiftung Klimaneutralität) is warning in advance of a slowdown in the energy transition, and criticism is also coming from other quarters.

Von Malte Kreutzfeldt