Schlagwort

Stromnetze

Offshore-Windpark Nordergründe im Wattenmeer der Nordsee (2019)
Analyse

BMWK will keinen Standortwettbewerb über Energiepreise

Die deutsche Industrie fürchtet, dass die Fertigungsstätten der Zukunft vor allem in Staaten mit besseren Bedingungen für erneuerbare Energien entstehen werden. Solch einen Wettbewerb will das Bundeswirtschaftsministerium verhindern.

Von Manuel Berkel

News

Kernfusion: Weshalb die Erwartungen zu hoch sind 

Eine Studie des TAB beleuchtet die Herausforderungen, die es auf dem Weg zu einem Fusionskraftwerk noch zu bewältigen gibt. Ob die Kernfusion dann in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts noch in unser Energiesystem passt, sei fraglich.

Von Markus Weisskopf

Analyse

Polen: Ratspräsidentschaft warnt vor extremen Herausforderungen

Auf die EU kommen im neuen Jahr unsichere Zeiten zu. Polen will sich deshalb auf die Themen Sicherheit und Energie konzentrieren. Zudem sollen die Finanzminister mit einem Fokus auf mögliche Effizienzgewinne schwierigen Dossiers zu einem Integrationsschub verhelfen.

Von Eric Bonse

Nur mit ausreichendem Netzausbau kommt günstiger grüner Strom bei den Verbrauchern an.
News

Zu hohe Energiepreise: Studie zeigt vier Wege auf

Der Think-Tank Bruegel zeigt vier Wege auf, um die Energiepreise in Europa zu senken. Wenn nationale Interessen an der ein oder anderen Stelle zurückstehen, könnten die Kosten für alle sinken.

Von Manuel Berkel

Netzausbau und Energiewende - der Transport von Windenergie vom Norden in den Süden der Bundesrepublik krankt immer noch am schleppenden Ausbau des Stromnetzes.
News

Strompreis: Bayern will für Gebotszone kämpfen

Die bayerische Staatsregierung spricht sich gegen die Teilung der deutschen Stromgebotszone aus. Ein Übertragungsnetzbetreiber bringt eine schnell umsetzbare Alternative zum Bidding Zone Review ins Spiel.

Von Manuel Berkel

News

E-Autos: Deutschland und Frankreich tauschen sich über Förderung aus

Die Regierungen in Berlin und Paris haben vereinbart, sich über „bewährte Verfahren“ zur Förderung von Elektrofahrzeugen auszutauschen. Die Ankündigung lässt aufhorchen, denn Frankreich hat Subventionen eingeführt, die viele chinesische Modelle ausklammern.

Von Manuel Berkel

Analyse

Warum die Wasserstoff-Wirtschaft kaum vorankommt

Nach dem Hype ist Ernüchterung eingekehrt in der Wasserstoff-Wirtschaft. Bei einem Treffen der Renewable Hydrogen Coalition schieben Unternehmen und Analysten die jüngste Flaute auf zu wenig Förderung und Ökostrom, räumen aber auch eigene Blauäugigkeit ein.

Von Manuel Berkel

Düsseldorf 24.08.2023 Stromtankstelle Stromtanke Elektro-Autos Elektroauto E-Autos Strom Feinstaub Fahrverbot Stromnetz Strompreis E-Ladestation E-Auto Ladesäule Stadtwerke Stromanbieter CO2 Stickoxide HPC Schnellladesäule Schnellladepunkte Schnellladepunkt Elektrotankstelle Elektrotanke Fahrverbote Stromausfall Stromsperre Stromkosten Strompreise Düsseldorf Nordrhein-Westfalen Deutschland *** Düsseldorf 24 08 2023 electricity charging station electricity charging station electric cars electric car E cars electricity fine dust driving ban electricity grid electricity price E charging station E car charging station public utility electricity supplier CO2 nitrogen oxides HPC fast charging station fast charging points fast charging point
News

E-Mobilität: Studie bemängelt Infrastruktur- und Marktprobleme

Eine Studie für den europäischen Automobilverband ACEA benennt gravierende infrastrukturelle und marktseitige Defizite beim Übergang zu emissionsfreien Fahrzeugen. Fehlende Ladepunkte, veraltete Stromnetze und die hohe Abhängigkeit von Rohstoffimporten gefährden demnach die europäischen Ziele.

Von Lukas Knigge