Schlagwort

Stromnetze

News

Spanien: Kommission will Lehren aus Stromausfall ziehen

Die spanische Regierung muss innerhalb von drei Monaten einen Bericht zu den Ursachen des flächendeckenden Stromausfalls vorlegen. Zudem soll ein Expertengremium eigene Nachforschungen betreiben.

Von Manuel Berkel

Analyse

Jørgensen: „Wir brauchen Pläne für den Fall, dass etwas schiefgeht“

EU-Energiekommissar Dan Jørgensen wird bald einen Fahrplan für den Ausstieg aus russischem Gas vorlegen. Bei der IEA-Konferenz zur Energiesicherheit in London sprach er mit Manuel Berkel über aktuelle Bedrohungen und auch über Vereinfachungen von Energiegesetzen.

Von Manuel Berkel

News

Netzausbau: Rechnungshof sorgt sich um Finanzierung

Der Europäische Rechnungshof zeigt sich besorgt über das schlechte Kreditrating von Stromverteilnetzbetreibern in der EU. Europaweit gebe es aber auch Beispiele für hohe Einsparungen.

Von Manuel Berkel

News

Erneuerbare: Vereinbarung soll Ausbau europaweit beschleunigen

Industrie, Lokalregierungen und Umweltgruppen haben sich in einer gemeinsamen Erklärung für einen schnellen und umweltfreundlichen Ausbau erneuerbarer Energien ausgesprochen. Beteiligte hoffen, Widerstände gegen Projekte zu beseitigen.

Von Lukas Knigge

Nur mit ausreichendem Netzausbau kommt günstiger grüner Strom bei den Verbrauchern an.
Analyse

Energienetze: Infrastruktur-Eigner fürchten Gleichmacherei

Wie kann die EU mehr privates Kapital für den Energiesektor anziehen? Darum ging es bei einem Branchendialog der Kommission. Es zeigte sich aber: Die Interessen von Betreibern und Finanzwirtschaft gehen teilweise fundamental auseinander.

Von Manuel Berkel

Einer der größten deutschen Windparks in Sintfeld im Kreis Paderborn.
News

Grüne: Günstige Energie durch Sharing

Der Aktionsplan der Kommission zu erschwinglichen Energiepreisen sollte nach Ansicht der Grünen im Parlament Leitlinien zum Teilen von Energie enthalten. Auch den Roll-out von Smart Metern könne der Clean Industrial Deal unterstützen.

Von Manuel Berkel

News

Strom: Baltische Staaten voll in Europas Netz integriert

In einem historischen Schritt haben die baltischen Staaten den Stecker gezogen und sich völlig vom russischen Energiesystem gelöst. Seit Sonntag sind sie nun Teil des europäischen Verbundsystems.

Von Redaktion Table

Interview

Klimapolitiker Andreas Jung: „Der Strompreis darf nicht noch mehr zur sozialen Frage werden“

Andreas Jung ist der Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag für Klima und Energie. Im Interview mit Alex Veit erklärt der stellvertretende CDU-Vorsitzende, wie für die Union eine wirtschaftsfreundliche Klimatransformation aussieht, ob Effizienz und Technologieoffenheit sich nicht widersprechen und wie er die gemeinsame Abstimmung mit der AfD bewertet.

Von Alex Veit

CEO.Economics

Wir müssen dem Staat wieder vertrauen können

Warum der Staat neues Vertrauen braucht und was die zukünftige Bundesregierung tun muss, um dies zu erreichen, verrät Prognos-Chefvolkswirt Michael Böhmer.

Von Experts Table.Briefings