Stromnetz: Energiekommissar will zentrale EU-Planung
Kurz vor der Präsentation des Netzpakets hat Energiekommissar Dan Jørgensen Einblicke in den Inhalt gegeben. Auch einem Wunsch der Bundesregierung will der Däne nachkommen.
Von Manuel Berkel
Kurz vor der Präsentation des Netzpakets hat Energiekommissar Dan Jørgensen Einblicke in den Inhalt gegeben. Auch einem Wunsch der Bundesregierung will der Däne nachkommen.
Von Manuel Berkel
Die Teilung der deutschen Strompreiszone hat nach Ansicht der Stromnetzbetreiber nur geringe Vorteile und hohe Kosten. Die europäische Regulierungsagentur ACER widerspricht den Berechnungen der Unternehmen nun vehement.
Von Manuel Berkel
Die Regierungen von Schweden, Finnland und Norwegen warnen in einem Brief an Energiekommissar Dan Jørgensen vor einer „übermäßigen Abhängigkeit“ von grenzüberschreitenden Stromverbindungen. Auch zu Strompreiszonen äußern sie sich.
Von Manuel Berkel
Mehrere norddeutsche Ministerpräsidenten haben sich in den vergangenen Tagen für eine Teilung der deutschen Strompreiszone ausgesprochen. Das industriepolitische Signal ist verheerend, warnt die Präsidentin des Wirtschaftsforums der SPD, Ines Zenke.
Von Ines Zenke
Several North German state premiers have spoken out in favor of splitting the German electricity price zone in recent days. Ines Zenke, President of the SPD Economic Forum, warns that this would send a devastating signal in terms of industrial policy.
Von Ines Zenke
Günstige Strompreise sind zentral für die Elektrifizierung vieler Wirtschaftsbereiche. Der Staat müsse dafür stärker in den Strommarkt eingreifen, argumentieren die Arbeitnehmerkammer Bremen und die Arbeitskammer des Saarlands.
Von Elke Heyduck und Thomas Otto
Die Kommission will den EU-Staaten vorübergehend einen Industriestrompreis ermöglichen. Von den Unternehmen werden jedoch Gegenleistungen erwartet und die Rabatte gelten nur für bestimmte Branchen.
Von Manuel Berkel
Die Kommission wird wohl mindestens bis zur zweiten Jahreshälfte 2026 prüfen, ob sie die deutsche Strompreiszone teilen will. Das legen Äußerungen einer hohen Beamtin der Generaldirektion Energie in einem Interview nahe.
Von Manuel Berkel