Schlagwort

Schule

News

Start-up-Förderung: EdTech-Initiative EDUvation droht das Aus

Nach dem Wegfall der Landesförderung muss der einzige spezialisierte Dienstleister für EdTech-Start-ups voraussichtlich seinen Betrieb einstellen. Die Initiative war in den vergangenen Jahren zentral für Beratung, Netzwerkaufbau und Sichtbarkeit junger Bildungsunternehmen.

Von Vera Kraft

Interview

Politische Bildung: „Es geht nie allein darum, Jugendliche zu befähigen“

Mal wird sie nach ideologischen Vorstellungen instrumentalisiert, mal soll sie in Feuerwehrmanier die gesellschaftlichen Brandherde löschen – politische Bildung war in der deutschen Nachkriegsgeschichte umkämpft, erklärt Historiker Phillip Wagner im Interview. Das wirkt sich bis heute aus.

Von Vera Kraft

Heads

Dirk Heyartz – der oberste Elternvertreter

Seit 2023 vertritt Dirk Heyartz die Eltern aller schulpflichtigen Kinder in Deutschland. Der Vorsitzende des Bundeselternrates hat vor allem ein Ziel: dass Eltern endlich mehr Gehör finden.

Von Redaktion Table

Analyse

Produktives Lernen: Was der berufsnahe Unterricht bringt

In Mecklenburg-Vorpommern sollen im Schuljahr 2025/26 noch mehr Schüler der Sekundarstufe I in Firmen und anderen außerschulischen Orten lernen. Auch Sachsen will seinen berufsnahen Unterricht ausweiten. Dafür spricht der bisherige Erfolg, es gibt aber Verbesserungsbedarf.

Von Redaktion Table

Analyse

Warum Sport im Ganztag eine Schlüsselrolle einnimmt

Der Countdown läuft: Ab dem übernächsten Schuljahr gilt schrittweise ein Anspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen. Das birgt Chancen und Herausforderungen zugleich, wie Sportangebote zeigen, die bereits an vielen Schulen existieren.

Von Bettina Gabbe

Table.Standpunkt

Bildung im Brennpunkt: Auswege aus ‚desaströser Bildungssituation‘

Herbert Weber, Gründer von Sprint im Berliner Wedding, beschreibt die alarmierende Bildungslage und die Notwendigkeit systemischer Veränderungen. Er zeigt auf, wie frühe Sprach- und Lernförderung den Unterschied für Kinder aus benachteiligten Familien macht.

Von Redaktion Table

News

Koalitionsverhandlungen in Hamburg werden fortgesetzt

Die Koalitionsverhandlungen gehen in Hamburg in die nächste Runde. Auf welche Punkte sich SPD und Grüne bereits geeinigt haben – und welche Themen die neue Regierung in den Fokus rücken will.

Von Bettina Gabbe

News

Erste Evidenz: Handyverbote bringen nichts

Eine neue Studie aus England könnte dem Hype um Handyverbote an Schulen einen Dämpfer verpassen. Positive Effekte lassen sich demnach nämlich kaum nachweisen. Woran das liegt und was es stattdessen braucht.

Von Vera Kraft