
Mental Health Coaches: Warum das Programm auf der Kippe steht
Die Evaluation des Modellprogramms „Mental Health Coaches“ zeigt eine hohe Akzeptanz. Aber nicht alle Parteien wollen das Programm verstetigen und ausbauen.
Von Anna Parrisius
Die Evaluation des Modellprogramms „Mental Health Coaches“ zeigt eine hohe Akzeptanz. Aber nicht alle Parteien wollen das Programm verstetigen und ausbauen.
Von Anna Parrisius
Der OECD-Bildungsdirektor sieht eine große Bandbreite in den Anwendungsmöglichkeiten von KI in der Bildung. Manche seien brandgefährlich. Andere ein Segen.
Von Table.Briefings
Immer mehr Lehrkräfte scheiden vorzeitig aus dem Schuldienst aus. Eine neue Studie zeigt regionale Unterschiede und die Entwicklung der vergangenen 15 Jahre.
Von Vera Kraft
Schulen scheitern daran, Kinder und Jugendliche zu politisch mündigen Bürgern zu erziehen, sagt Bildungsforscherin und Politikwissenschaftlerin Nina Kolleck. Was getan werden muss und was die Bildungsforschung leisten kann.
Von Vera Kraft
Der LSR-Brandenburg hat in seinem neuen Grundsatzprogramm seine Vision einer modernen Schule aufgeschrieben. Er appelliert an die Politik, mitzumachen.
Von Table.Briefings
André Szymkowiak wurde für seine Leitung des Gymnasiums Thusneldastraße Köln-Deutz ausgezeichnet. Jetzt soll seine Schule KI im Unterricht testen. Worauf er sonst Wert legt.
Von Redaktion Table
Erstmals wird as Engagement von Schulen in der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gemessen. Wie viele Schulen debei sind.
Von Vera Kraft
Der Zuschlag für das AIS-Projekt ist noch nicht vergeben. Das FWU hat jedoch einen Favoriten gewählt. Warum die Entscheidung viele überrascht hat.
Von Vera Kraft
Neue Daten zu Gewalt an Schulen sind besorgniserregend, zeichnen aber kein komplettes Bild. Die politische Debatte über Lösungen nimmt derweil an Fahrt auf.
Von Redaktion Table
Bereits 2021 hatte es die Regierungskoalition in Sachsen-Anhalt angekündigt: An den Gymnasien soll Wirtschaft in der Sekundarstufe zum Pflichtfach werden. Im Schuljahr 2026/2027 soll es losgehen.
Von Holger Schleper