Schlagwort

Rechtsextremismus

Analyse

Die AfD in Münster: Inszenierung als Opfer des Staates

Bei der Verhandlung ihrer Klage gegen den Verfassungsschutz setzt die AfD auf Jammern und Verzögerung. Vor dem Oberverwaltungsgericht geht es um die Frage, nach welchen Kriterien der Geheimdienst agiert – und um die Inszenierung einzelner.

Von Franziska Klemenz

News

Forschungsteam widmet sich schulpolitischen Vorstellungen der AfD

Die Wahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg rücken auch die Frage in den Vordergrund, was die Programme der AfD zur Schulpolitik enthalten. Ein Projekt an der Universität Augsburg greift genau das auf. Und stellt noch weitere Fragen.

Von Holger Schleper

News

Di Fabio wünscht sich Nationalfahne als Symbol gegen Rechts

Für den früheren Bundesverfassungsrichter sind Schwarz-Rot-Gold die Farben der Freiheit und des Grundgesetzes. Dass die Fahnen nicht bei Demonstrationen gegen Rechtsextremismus getragen werden, kann er nicht nachvollziehen.

Von Michael Bröcker

News

AfD: Fraktion von Seitz-Austritt überrascht

Der baden-württembergische AfD-Bundestagsabgeordnete Thomas Seitz hat seinen Austritt aus der Partei und Bundestagsfraktion erklärt. In einer Erklärung nannte er ein Gefühl des „puren Ekels“ gegenüber seiner Ex-Partei.

Von Franziska Klemenz

News

ECFR-Studie warnt vor Fehlern im Wahlkampf

Eine neue Studie des European Council on Foreign Relations warnt die proeuropäischen Parteien davor, mit den falschen Themen rechtsradikalen Parteien in die Karten zu spielen. Die Mahnung richtet sich nicht zuletzt an EVP-Spitzenkandidatin von der Leyen.

Von Till Hoppe

Analyse

Die AfD und das Münster-Verfahren: Zorn und Zögerlichkeit

Sollte der Prozess in Münster mit einer Niederlage für die AfD ausgehen, steht sie vor einem herausfordernden Status Quo, vor allem im Umgang mit der Jungen Alternativen. Die Parteiführung gab am Dienstag einen Vorgeschmack auf ihre Argumentationslinie.

Von Franziska Klemenz