Schlagwort

Rechtsextremismus

Analyse

Sozialforscher Sinanoğlu: „Wir brauchen eine erfolgreiche Gegenerzählung“

Was können die anderen Parteien rechten Ideen entgegensetzen? Cihan Sinanoğlu, Soziologe am Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung, schlägt dafür neue gesellschaftliche Erzählungen vor. Die Herausforderung: Sie müssen komplexe Zusammenhänge herstellen. Ein Ansatzpunkt ist die klassisch sozialdemokratische Idee der sozialen Mobilität.

Von Vera Weidenbach

25.06.2023, Thüringen, Sonneberg: Björn Höcke, Vorsitzender der AfD Thüringen (l) und Tino Chrupalla, AfD-Bundesvorsitzender (r) gratulieren im Garten des Restaurants Frankenbaude dem Wahlsieger des Thüringer Kreis Sonneberg, Robert Sesselmann (AfD,M). Der ehemalige Landrat Hans-Peter Schmitz (parteilos) war aufgrund einer langwierigen Erkrankung in den Ruhestand versetzt worden. Der AfD-Abgeordnete Robert Sesselmann hatte in der ersten Runde die meisten Stimmen erhalten. Er wäre der erste AfD-Landrat in Deutschland. In der Stichwahl tritt er gegen Jürgen Köpper (CDU) an. Foto: Martin Schutt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Analyse

Der AfD-Sieg von Sonneberg: Ausrutscher oder Trend?

Die AfD zieht aus dem Sieg in Sonneberg historisches Selbstbewusstsein. Auf großer wie regionaler Ebene können die anderen Parteien lernen. Viele Faktoren führten zu dem Ergebnis. Die Erklärung, dass der Wahlkampf mit Bundesthemen der Partei zum Sieg verholfen hat, greift zu kurz. Eine Analyse.

Von Franziska Klemenz