Schlagwort

Rechtsextremismus

Heads

Torsten Akmann ist neuer ziviler Vizepräsident des MAD

Torsten Akmann ist neuer ziviler Vizepräsident des Militärischen Abschirmdienst (MAD). Das Verteidigungsministerium teilte am Donnerstag seine Ernennung durch Verteidigungsminister Boris Pistorius mit.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

EU-Wahlen: Wie chinesische Medien über den Rechtsruck berichten

Unsere Kolumne „Blick aus China“ stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik. Der heutige Beitrag beleuchtet die chinesische Berichterstattung über die EU-Wahlen und wie dort der Erfolg der rechten Parteien beurteilt wird.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Politologe Moini: Kein Schutzraum für Rechtsextremismus! 

Die AfD ist ein rechtsextremistischer Verdachtsfall, das hat das Oberverwaltungsgericht gerade bestätigt. Aber das hindert sie nicht daran, öffentlich für ihre Ziele zu werben. Damit trägt die AfD dazu bei, dass rechtsextreme Positionen salonfähig werden, meint der Jurist und Politologe Dr. Bijan Moini. In seinem Standpunkt wirbt er für ein Verbot der Partei. Mit der Serie „Hacking Populism“ will Table.Briefings Wege aufzeigen, wie dem Populismus begegnet werden kann.

Von Experts Table.Briefings

News

Darum wirbt von der Leyen um die Mitte-Parteien

Sozialdemokraten und Liberale drohen der Kommissionspräsidentin, ihr die Stimmen für eine zweite Amtszeit zu verweigern. Von der Leyen distanziert sich nun ein Stück weit von einer Zusammenarbeit mit rechten Politikerinnen wie Giorgia Meloni.

Von Till Hoppe

News

Anstehende Urteile zur AfD: Was diese Woche passieren kann

In der kommenden Woche werden zwei Gerichte Urteile zur AfD sprechen: In Münster wird die Einstufung der Partei als gesichert rechtsextrem verhandelt, in Halle muss sich AfD-Politiker Björn Höcke wegen verfassungswidriger Kennzeichen und Aussagen verantworten.

Von Franziska Klemenz

News

Prozess gegen Björn Höcke: AfD mit Zerfaserungsstrategie

Im Prozess gegen Thüringens AfD-Chef Björn Höcke versuchten die Verteidiger zu Beginn eine Verzögerungsstrategie. Gänzlich erfolglos war diese nicht. Dem AfDler wird vorgeworfen, von der Herkunft der SA-Losung „Alles für Deutschland“ gewusst zu haben. Höcke soll diese bei einer Rede im Landtagswahlkampf in Sachsen-Anhalt 2021 verwendet haben.

Von Franziska Klemenz