Mobilität: Warum das E-Bike der SUV der Fahrradbranche ist
Fahrradfahren ist im Trend, zumal mit Unterstützung durch einen Elektromotor. Aus dem Erfolg der Branche erwächst aber auch neue Verantwortung, mahnt die NGO WEED.
Von Carsten Hübner
Fahrradfahren ist im Trend, zumal mit Unterstützung durch einen Elektromotor. Aus dem Erfolg der Branche erwächst aber auch neue Verantwortung, mahnt die NGO WEED.
Von Carsten Hübner
Das JARO Institut hat neue Indikatoren vorgestellt, mit denen Unternehmen die Nachhaltigkeitsleistung ihres Einkaufs ermitteln können. Ein digitales Tool hilft bei der Umsetzung.
Von Nicolas Heronymus
China ist nach wie vor von der Einfuhr von Automobilchips aus der EU und den USA abhängig. Um die Sicherheit der Lieferkette zu verbessern, fördert Peking die gemeinsame Entwicklung und Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Von Experts Table.Briefings
Das Thema wirtschaftliche Sicherheit wird im nächsten Mandat Bedeutung gewinnen. Doch Uneinigkeit zwischen Mitgliedstaaten und fehlende Kompetenzen in den Verwaltungen erschweren einen eigenständigen EU-Ansatz. Die Impulse werden weiterhin aus den USA kommen.
Von Marc Winkelmann
Chinas Fernflotten-Fischer verstoßen systematisch gegen Menschenrechte und Tierschutz. Deutsche und europäische Verbraucher sind nahezu machtlos, weil sich die drastischen Verstöße in Lücken der Zertifizierungsprozesse verstecken.
Von Marcel Grzanna
In einem Ministerschreiben an EU-Umweltkommissar Sinkevičius fordern Deutschland und andere EU-Mitgliedstaaten Tempo bei der Entwaldungsverordnung. Bislang hinkt die EU-Kommission beim Länder-Benchmarking und dem digitalen Informationssystem hinterher. Ein Kommissionsmitglied spricht sich deshalb bereits dafür aus, die Regeln der Verordnung später in Kraft treten zu lassen.
Von Merle Heusmann
Das EU-Parlament hat den Trilogergebnissen zum Lieferkettengesetz final zugestimmt. Auch das De-Facto-Verbot von Recycling-Plastik aus China im Rahmen der neuen Verpackungsverordnung bekam grünes Licht.
Von Amelie Richter
Die größte Herausforderung für viele Liefernetze ist die starke Abhängigkeit von China in nachgeordneten Zulieferer-Ebenen. Diese Komplexität ist mit einer genauen Analyse und Risikobewertung aber zu bewältigen.
Von Experts Table.Briefings
Laut Recherchen der NGO Earthsight sind Baumwollproduzenten in den Lieferketten der Modemarken H M und Zara seit Jahren in illegale Entwaldung, Landraub und Verstöße gegen Menschenrechte involviert.
Von Leonie Düngefeld
Die deutsche Industrie wird allmählich unabhängiger von China. Allerdings gilt das nicht in allen Sektoren: In der Chemiebranche sind die Unternehmen sogar stärker auf Lieferungen aus der Volksrepublik angewiesen als im Vorjahr.
Von Carolyn Braun