Schlagwort

Lieferketten

Sinolytics Radar

De-Risking ist aufwändig, aber machbar

Die größte Herausforderung für viele Liefernetze ist die starke Abhängigkeit von China in nachgeordneten Zulieferer-Ebenen. Diese Komplexität ist mit einer genauen Analyse und Risikobewertung aber zu bewältigen.

Von Experts Table.Briefings

12.02.2020, Remscheid, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Auszubildende in Metallberufen, hier an einer Werkzeugmaschine, Berufsbildungszentrum der Remscheider Metall- und Elektroindustrie. - model released - Remscheid Nordrhein-Westfalen Deutschland *** 12 02 2020, Remscheid, North Rhine-Westphalia, Germany Apprentices in metal professions, here at a machine tool, vocational training centre of the Remscheid metal and electrical industry model released Remscheid North Rhine-Westphalia Germany
News

De-Risking klappt bei Möbel- und Autoherstellern

Die deutsche Industrie wird allmählich unabhängiger von China. Allerdings gilt das nicht in allen Sektoren: In der Chemiebranche sind die Unternehmen sogar stärker auf Lieferungen aus der Volksrepublik angewiesen als im Vorjahr.

Von Carolyn Braun

News

BMUV supports call for postponement of anti-deforestation law

Following the example of Federal Agriculture Minister Cem Özdemir, the Federal Environment Ministry is also backing calls for the EU law on deforestation-free supply chains to be postponed. Both ministries would only agree to the law coming into force on time on one condition.

Von Julia Dahm

News

BMUV unterstützt Forderung nach Aufschub des Anti-Entwaldungsgesetzes

Nach Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir stellt sich auch das Bundesumweltministerium hinter die Rufe nach Aufschub des EU-Gesetzes für entwaldungsfreie Lieferketten. Mit einem pünktlichen Inkrafttreten einverstanden wären die beiden Häuser nur unter einer Bedingung.

Von Julia Dahm

Analyse

CSRD: So schätzen Experten die Umsetzung der Berichtspflicht ein

Um die EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie einzuhalten, hält der Bundesjustizminister viele Gesetzesänderungen für erforderlich. Vor allem im Handelsgesetzbuch, im Wertpapiergesetz und in der Wirtschaftsprüferordnung seien Eingriffe nötig.

Von Marc Winkelmann