Schlagwort

Lieferketten

News

Anti-Entwaldungsverordnung: Bundesregierung fordert Verschiebung um sechs Monate

Für die Umsetzung der Anti-Entwaldungsverordnung der Europäischen Union fehlten wichtige Elemente, bemängelt Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir. In einem Schreiben an die EU-Kommission im Namen der Bundesregierung fordert er deshalb, den Anwendungsstart um ein halbes Jahr zu verschieben – auf den 1. Juli 2025.

Von Leonie Düngefeld

Interview

Biodiversität: „Das kann kein Investor ignorieren“

Anleger an den Aktienmärkten reagieren zunehmend auf das Thema Biodiversität, zeigt eine Studie von Zacharias Sautner vom European Corporate Governance Institute (ECGI) und seinem Kollegen Alexander Wagner – und zwar nicht aus reiner Sorge um den Planeten. Denn der Verlust von Artenvielfalt bringe auch andere Risiken mit sich, erklärt Sautner im Interview mit Lukas Homrich.

Von Redaktion Table

News

EUDR: Bundesregierung fordert Verschiebung um sechs Monate

Für die Umsetzung der Anti-Entwaldungsverordnung der Europäischen Union fehlten wichtige Elemente, bemängelt Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir. In einem Schreiben an die EU-Kommission im Namen der Bundesregierung fordert er deshalb, den Start um ein halbes Jahr zu verschieben – auf den 1. Juli 2025.

Von Merle Heusmann

Analyse

Investitionsrückstand: Was den Schulbau in Deutschland hemmt

Leere Kassen, langwierige Verfahren oder fehlender politischer Wille? Um den Bau dringend benötigter Schulen und die Sanierung bestehender Gebäude in den Kommunen zu beschleunigen, muss zunächst klar sein, wo die Baustellen sind. Table.Briefings hat Fachleute aus Politik und Verwaltung in Solingen, Köln, Frankfurt und Berlin gefragt.

Von Redaktion Table

Analyse

Wie Mario Draghi die EU wieder wettbewerbsfähig machen will

Der ehemalige italienische Ministerpräsident schlägt eine neue europäische Industriepolitik vor. Durch Innovationen in Spitzentechnologien soll die EU das Produktivitätswachstum fördern. Veränderungen fordert Draghi auch in der Bildungs-, Wettbewerbs- und Handelspolitik.

Von Marc Winkelmann

Analyse

EU-Wettbewerbsfähigkeit: Diese China-Punkte sind wichtig im Draghi-Bericht

Wie kann die EU im Wettbewerb gegen China und die USA bestehen? Dieser Frage ist der ehemalige EZB-Chef Mario Draghi für die EU-Kommission nachgegangen. Die Grundlinie ist der von existierenden EU-Ansätzen ähnlich. Das 400-Seiten-Papier hält jedoch noch mehr Details bereit — und eine ziemlich hohe Zahl.

Von Amelie Richter

News

Lieferketten: Gemischte Bilanz für den Grünen Knopf

Fünf Jahre nach der Einführung des Grünen Knopfs betonen die Betreiber die systemische Wirkung des Siegels auf Standards. Die Zivilgesellschaft zieht eine gemischte Bilanz, während der Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie das Projekt als gescheitert ansieht.

Von Caspar Dohmen