Bahnverkehr: China will international mitmischen
China will zukünftig den internationalen Bahnverkehr mitgestalten. In Europa steigt China mit dem Bau einer Bahnstrecke zwischen Budapest und Belgrad ein.
Von Emily Kossak
China will zukünftig den internationalen Bahnverkehr mitgestalten. In Europa steigt China mit dem Bau einer Bahnstrecke zwischen Budapest und Belgrad ein.
Von Emily Kossak
Wenn die Bundesregierung ihre Klimaziele nicht konterkarieren will, muss sie bei der Infrastruktursanierung auf nachhaltige Materialien setzen, argumentiert Thorsten Hahn. Das hätte laut des Geschäftsführers des Baustoffherstellers Holcim auch positive Effekte für die Wirtschaft.
Von Experts Table.Briefings
Zumindest die Eckpunkte hatten die Länder noch mit der alten Ampel-Regierung verhandeln können. Das war aber vor dem Sondervermögen Infrastruktur. Das könnte jetzt neue Begehrlichkeiten wecken.
Von
Mit dem zweiten China-Zentralasien-Gipfel in Astana baut Präsident Xi Jinping die strategische Präsenz Pekings weiter aus. Im Fokus stehen Infrastruktur, Sicherheit und die Balance auf einem geopolitisch umkämpften Spielfeld zwischen EU, Russland und den USA.
Von Amelie Richter
Das Sondervermögen für Infrastruktur ist auch eine Chance für den Schulbau. Damit es nicht verpufft, fordern Experten einheitliche Qualitätskriterien und vereinfachte Verfahren.
Von Bettina Gabbe
Eine rund 1.150 Kilometer lange Straße durch Südwestchina ist exklusiv Wasserstoff-Lkw vorbehalten. Beteiligt an dem staatlichen Megaprojekt ist der deutsche Technologiekonzern Bosch. Die Schwaben hoffen auf Lerneffekte für Europa.
Von Christian Domke Seidel
Die wirtschaftlichen Aussichten sind laut den neusten Kommissionsprognosen düster. Das deutsche Infrastrukturpaket dürfte das Wachstum aber erheblich ankurbeln.
Von Marc Winkelmann
KI ist gelebte Realität in deutschen Klassenzimmern. Zu viel aber wird dem Zufall überlassen, finden unsere beiden Gastautoren Benno Schulz und Gerhard Seiler. Was für eine erfolgreiche Integration nötig ist.
Von Redaktion Table
Die Vereinigten Arabischen Emirate wollen mit Afrikas kritischen Mineralien Geld verdienen. Mehrere Unternehmen investiert deshalb strategisch in Häfen und Logistikzentren auf dem Kontinent.
Von Andreas Sieren