Schnellzüge: Die Schattenseiten des Infrastruktur-Wunders
Sauber, pünktlich, schnell – Chinas Hochgeschwindigkeitsnetz beeindruckt. Doch Beobachter warnen, dass beim Bauboom übertrieben wurde.
Von Jörn Petring
Sauber, pünktlich, schnell – Chinas Hochgeschwindigkeitsnetz beeindruckt. Doch Beobachter warnen, dass beim Bauboom übertrieben wurde.
Von Jörn Petring
Beijing wants to secure maritime trade routes worldwide and build up a military presence. In June, the People's Republic achieved another milestone. The Pentagon sees its concerns confirmed.
Von Andreas Landwehr
Weltweit will Peking maritime Handelswege sichern und militärische Präsenz aufbauen. Im Juni gelang der Volksrepublik ein weiterer Meilenstein. Das Pentagon sieht sich in seiner Sorge bestätigt.
Von Andreas Landwehr
Weltweit will Peking maritime Handelswege sichern und militärische Präsenz aufbauen. Im Juni gelang der Volksrepublik einer weiterer Meilenstein. Das Pentagon sieht sich in seiner Sorge bestätigt.
Von Andreas Landwehr
Ein italienischer Gaskonzern plant, bei Deutschlands größten Open Grid Europe einzusteigen. Das Wirtschaftsministerium prüft jetzt mögliche Verbindungen des Konzerns zu China.
Von Emily Kossak
An Italian gas group plans to acquire a stake in Germany's largest gas company, Open Grid Europe. The German Ministry of Economic Affairs is now investigating possible connections between the group and China.
Von Emily Kossak
An diesem Freitag soll sich der Bundesrat mit der neuen Initiative aus Schwerin befassen. Dem Bundestag liegt nur ein Bauturbo-Gesetz der Koalition für den Wohnungsbau vor.
Von
Am Freitag geht das Gesetz zur Errichtung des Sondervermögens in die erste Lesung. Ein Wort in der Gesetzesbegründung öffnet ein Schlupfloch. Wie damit das Geld in laufende Ausgaben und nicht in Infrastruktur fließen könnte.
Von Markus Weisskopf
China aims to help shape international rail transportation in the future. In Europe, China has joined the construction of a railroad line between Budapest and Belgrade.
Von Emily Kossak