Schlagwort

Infrastruktur

Analyse

Energienetze: Wie die Infrastruktur zusammengedacht werden soll

Viele Sektoren stehen vor einer Elektrifizierung, gleichzeitig müssen Netze für Wasserstoff, CO₂ und Fernwärme auf- und ausgebaut werden. Europäische Experten skizzieren nun Schritte zu einer gemeinsamen Netzplanung, um Synergien zu heben.

Von Manuel Berkel

News

Global Gateway: Vor diesem Dilemma steht die EU-Initiative

Die EU-Infrastruktur-Initiative Global Gateway hat ein Marketingproblem: Einerseits soll sie als selbstbewusste Alternative zu Chinas neuer Seidenstraße auftreten — andererseits soll nicht der Eindruck entstehen, dass der Wettbewerb mit der Volksrepublik ihr Hauptantrieb ist. Zudem ist China weniger kritisch bei der Auswahl seiner Partner.

Von Amelie Richter

News

Glasfaser: EIB fördert Ausbau in ländlichen Regionen Deutschlands

Die Deutsche Glasfaser erhält ein Darlehen von 350 Millionen Euro von der Europäischen Investment Bank zum Breitbandausbau in ländlichen Gebieten Deutschlands. Aktuell verfügen nur rund 35 Prozent der Haushalte in Deutschland über Glasfaseranschlüsse.

Von Corinna Visser

Analyse

Investitionsrückstand: Was den Schulbau in Deutschland hemmt

Leere Kassen, langwierige Verfahren oder fehlender politischer Wille? Um den Bau dringend benötigter Schulen und die Sanierung bestehender Gebäude in den Kommunen zu beschleunigen, muss zunächst klar sein, wo die Baustellen sind. Table.Briefings hat Fachleute aus Politik und Verwaltung in Solingen, Köln, Frankfurt und Berlin gefragt.

Von Redaktion Table

News

Energienetze: Renew will EU-Gelder neu verteilen

Die Liberalen im EU-Parlament streben eine Neuverteilung der Gelder aus der Connecting Europe Facility (CEF) an, dem wichtigsten EU-Fonds für grenzüberschreitende Energieprojekte. So sollen dringend benötigte Finanzmittel frei werden.

Von Manuel Berkel

News

Kenia: Luftverkehr-Streiks wegen Adani-Deal angekündigt

Der geplante Ausbau von Kenias größtem Flughafen sorgt für Streit. Kritiker befürchten, das Projekt könnte zu weiterer Korruption führen und Arbeitnehmerrechte missachten. Die Gewerkschaft des Luftfahrtpersonals droht mit einem Streik.

Von Faith Rutendonyaude

Analyse

Global Gateway: Wie die Initiative finanziert werden soll

Die noch etwas schemenhafte Global Gateway Initiative der EU nimmt langsam Form an. Über den Fonds EFSD+ sollen die entsprechenden Investitionen abgesichert werden. Doch auch das ist noch kein großer Wurf.

Von Arne Schütte

Analyse

FOCAC-Gipfel 2024: Die zunehmende Rivalität in Afrika

Der diesjährige China-Afrika-Gipfel (FOCAC) wird von der zunehmenden Rivalität zwischen China und dem Westen auch in Afrika geprägt. China versucht nun mit mehr Nachhaltigkeit sein Image zu verbessern.

Von Andreas Sieren

Die Infrastruktur spielt eine entscheidende Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung und das soziale Wohl in China. Das Land hat in den letzten Jahrzehnten enorme Anstrengungen unternommen, um seine Infrastruktur zu modernisieren und auszubauen. Dies umfasst den Ausbau von Straßen und Autobahnen, Eisenbahnnetzen, Flughäfen, Häfen, Energieversorgungssystemen und digitaler Infrastruktur.Auf unserer Themenseite "Infrastruktur" bieten wir Ihnen einen umfassenden Einblick in die aktuelle Situation, Bedeutung und den Ausblick der Infrastrukturprojekte in China. Wir untersuchen Themen wie den Ausbau des Hochgeschwindigkeitszugnetzes, die Belt and Road Initiative, Smart Cities, erneuerbare Energien und mehr. Bleiben Sie mit unseren aktuellen Nachrichten und Analysen über die neuesten Entwicklungen im Bereich der chinesischen Infrastruktur auf dem Laufenden.