Schlagwort

Infrastruktur

News

Schulträger: Welche Schlüsselrolle sie im Bildungssystem haben

Gute Bildungspolitik hängt auch vom Zusammenspiel von Bund, Ländern und Kommunen ab. Ob es funktioniert, zeigt sich unter anderem am Schulbau oder der Digitalisierung. Bildung.Table blickt deshalb immer wieder auf die Herausforderungen der Schulträger.

Von Holger Schleper

Table.Standpunkt

Schulbau: Warum der Investitionsstau auch ein Innovationsstau ist

Das KfW-Kommunalpanel 2024 beziffert den wahrgenommenen Investitionsrückstand der Kommunen an Deutschlands Schulen auf knapp 55 Milliarden Euro. Die „Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft“ widmet sich dem Schulbau, etwa im Bereich „Pädagogische Architektur“. Welche Wege sie sieht, Innovation auch mit Kostenersparnissen zu verbinden.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Global Gateway: Eine transformative Alternative zu Chinas Neuer Seidenstraße dringend nötig

Der neue Ansatz der EU-Kommission für Internationale Partnerschaften könnte einen radikalen Wandel in der Entwicklungszusammenarbeit nach sich ziehen. Während Investoren bereits potenzielle Gewinne wittern, warnen NGOs vor dem Verlust einer fairen Entwicklungspolitik. Die Debatte hält Udo Bullmann für oberflächlich und erklärt, wie eine „neue ökonomische Außenpolitik“ inhaltlich ausgestaltet werden müsste.

Von David Renke

News

Gigabitstrategie: Bundesregierung sieht Ausbaudynamik

Die Bundesregierung sieht sich bei der Gigabitstrategie auf gutem Weg. 87 Prozent der Maßnahmen sind bereits abgeschlossen oder laufen fort, sagt der Fortschrittsbericht des Digitalministeriums. Zudem gibt es ein Update mit 35 neuen Maßnahmen.

Von Corinna Visser

Analyse

Energienetze: Wie die Infrastruktur zusammengedacht werden soll

Viele Sektoren stehen vor einer Elektrifizierung, gleichzeitig müssen Netze für Wasserstoff, CO₂ und Fernwärme auf- und ausgebaut werden. Europäische Experten skizzieren nun Schritte zu einer gemeinsamen Netzplanung, um Synergien zu heben.

Von Manuel Berkel

News

Global Gateway: Vor diesem Dilemma steht die EU-Initiative

Die EU-Infrastruktur-Initiative Global Gateway hat ein Marketingproblem: Einerseits soll sie als selbstbewusste Alternative zu Chinas neuer Seidenstraße auftreten — andererseits soll nicht der Eindruck entstehen, dass der Wettbewerb mit der Volksrepublik ihr Hauptantrieb ist. Zudem ist China weniger kritisch bei der Auswahl seiner Partner.

Von Amelie Richter

News

Glasfaser: EIB fördert Ausbau in ländlichen Regionen Deutschlands

Die Deutsche Glasfaser erhält ein Darlehen von 350 Millionen Euro von der Europäischen Investment Bank zum Breitbandausbau in ländlichen Gebieten Deutschlands. Aktuell verfügen nur rund 35 Prozent der Haushalte in Deutschland über Glasfaseranschlüsse.

Von Corinna Visser

Analyse

Investitionsrückstand: Was den Schulbau in Deutschland hemmt

Leere Kassen, langwierige Verfahren oder fehlender politischer Wille? Um den Bau dringend benötigter Schulen und die Sanierung bestehender Gebäude in den Kommunen zu beschleunigen, muss zunächst klar sein, wo die Baustellen sind. Table.Briefings hat Fachleute aus Politik und Verwaltung in Solingen, Köln, Frankfurt und Berlin gefragt.

Von Redaktion Table

News

Energienetze: Renew will EU-Gelder neu verteilen

Die Liberalen im EU-Parlament streben eine Neuverteilung der Gelder aus der Connecting Europe Facility (CEF) an, dem wichtigsten EU-Fonds für grenzüberschreitende Energieprojekte. So sollen dringend benötigte Finanzmittel frei werden.

Von Manuel Berkel

Die Infrastruktur spielt eine entscheidende Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung und das soziale Wohl in China. Das Land hat in den letzten Jahrzehnten enorme Anstrengungen unternommen, um seine Infrastruktur zu modernisieren und auszubauen. Dies umfasst den Ausbau von Straßen und Autobahnen, Eisenbahnnetzen, Flughäfen, Häfen, Energieversorgungssystemen und digitaler Infrastruktur.Auf unserer Themenseite "Infrastruktur" bieten wir Ihnen einen umfassenden Einblick in die aktuelle Situation, Bedeutung und den Ausblick der Infrastrukturprojekte in China. Wir untersuchen Themen wie den Ausbau des Hochgeschwindigkeitszugnetzes, die Belt and Road Initiative, Smart Cities, erneuerbare Energien und mehr. Bleiben Sie mit unseren aktuellen Nachrichten und Analysen über die neuesten Entwicklungen im Bereich der chinesischen Infrastruktur auf dem Laufenden.