
Infrastructure: Government plans 15 measures for western provinces
China wants to promote the development of its western provinces with 15 measures. These include the construction of logistics infrastructure.
Von
China wants to promote the development of its western provinces with 15 measures. These include the construction of logistics infrastructure.
Von
Bis Mitte Oktober hätte Deutschland die NIS-2- sowie die CER-Richtlinie in nationales Recht umsetzen müssen. Dabei geht es um Netzwerksicherheit und analoge Resilienz kritischer Einrichtungen. Doch weil das nicht passiert ist, wird Brüssel jetzt aktiv.
Von Corinna Visser
Der indische Geschäftsmann Gautam Adani wollte 2,5 Milliarden Dollar in Kenia investieren. Doch nach seiner Anklage in New York kappt auch ein wichtiger europäischer Partner die Verbindung.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Der Fall der beschädigten Datenkabel in der Ostsee erinnert an ein ähnliches Ereignis im Jahr 2023, als der Baltic Connector zwischen Finnland und Estland beschädigt wurde.
Von Amelie Richter
Der Brüsseler Thintank Cerre fordert präzisere Regulierung zur gezielten Förderung der digitalen und grünen Transformation Europas. In einem Whitepaper warnen die Autoren vor übermäßiger Bürokratie und schlagen vor, sich auf die Umsetzung zu konzentrieren.
Von Corinna Visser
Gute Bildungspolitik hängt auch vom Zusammenspiel von Bund, Ländern und Kommunen ab. Ob es funktioniert, zeigt sich unter anderem am Schulbau oder der Digitalisierung. Bildung.Table blickt deshalb immer wieder auf die Herausforderungen der Schulträger.
Von Holger Schleper
Das KfW-Kommunalpanel 2024 beziffert den wahrgenommenen Investitionsrückstand der Kommunen an Deutschlands Schulen auf knapp 55 Milliarden Euro. Die „Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft“ widmet sich dem Schulbau, etwa im Bereich „Pädagogische Architektur“. Welche Wege sie sieht, Innovation auch mit Kostenersparnissen zu verbinden.
Von Experts Table.Briefings
Der neue Ansatz der EU-Kommission für Internationale Partnerschaften könnte einen radikalen Wandel in der Entwicklungszusammenarbeit nach sich ziehen. Während Investoren bereits potenzielle Gewinne wittern, warnen NGOs vor dem Verlust einer fairen Entwicklungspolitik. Die Debatte hält Udo Bullmann für oberflächlich und erklärt, wie eine „neue ökonomische Außenpolitik“ inhaltlich ausgestaltet werden müsste.
Von David Renke
AIIB-Vizepräsident Ludger Schuknecht bekräftigt im Gespräch mit Table.Briefings das Nein der Entwicklungsbank zur Finanzierung von Projekten in Russland. Es geht dabei auch um die Glaubwürdigkeit der chinesisch dominierten Organisation.
Von Marcel Grzanna
Die Bundesregierung sieht sich bei der Gigabitstrategie auf gutem Weg. 87 Prozent der Maßnahmen sind bereits abgeschlossen oder laufen fort, sagt der Fortschrittsbericht des Digitalministeriums. Zudem gibt es ein Update mit 35 neuen Maßnahmen.
Von Corinna Visser
Die Infrastruktur spielt eine entscheidende Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung und das soziale Wohl in China. Das Land hat in den letzten Jahrzehnten enorme Anstrengungen unternommen, um seine Infrastruktur zu modernisieren und auszubauen. Dies umfasst den Ausbau von Straßen und Autobahnen, Eisenbahnnetzen, Flughäfen, Häfen, Energieversorgungssystemen und digitaler Infrastruktur.Auf unserer Themenseite "Infrastruktur" bieten wir Ihnen einen umfassenden Einblick in die aktuelle Situation, Bedeutung und den Ausblick der Infrastrukturprojekte in China. Wir untersuchen Themen wie den Ausbau des Hochgeschwindigkeitszugnetzes, die Belt and Road Initiative, Smart Cities, erneuerbare Energien und mehr. Bleiben Sie mit unseren aktuellen Nachrichten und Analysen über die neuesten Entwicklungen im Bereich der chinesischen Infrastruktur auf dem Laufenden.