In Berlin beurteilen Schüler und Schulmitarbeiter die Sauberkeit in öffentlichen Schulen als mittelmäßig. Auf einer Skala von eins bis fünf erhielten die Räumlichkeiten im Durchschnitt die Note drei. Das geht aus einer am Mittwoch vorgestellten Umfrage des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg im Auftrag des Senats hervor.
Am schlechtesten bewerteten Schülerinnen und Schüler demnach mit der Note vier die Toiletten. Den Befragten ist die Sauberkeit der Toiletten und Klassenzimmer mit am wichtigsten. Mit 2,8 schnitten die Klassenräume allerdings deutlich besser ab als die Toiletten. Mehr als die Hälfte der mit der Sauberkeit unzufriedenen Schüler vermeidet es demnach, in der Schule auf die Toilette zu gehen.
Auffällig sei zudem, dass die Zufriedenheit mit der Sauberkeit im Tagesverlauf spürbar abnimmt, hieß es. Während sie am Morgen bei 2,5 liege, verschlechtere sich die Bewertung am Nachmittag auf 3,4. Mangelnde Sauberkeit an den Berliner Schulen ist seit Jahren ein Thema. Rund 20.000 Schüler, Lehrer, Hausmeister und andere Schulmitarbeiter sowie Elternvertreter wurden Ende 2023 dazu online befragt. Bettina Gabbe