
BMFTR will Bafög-Förderung verbessern
Die Zahl junger Menschen, die Bundesausbildungsförderung (Bafög) beziehen, ist 2024 gesunken. Das Bundesforschungsministerium will mehr junge Menschen ermutigen, Bafög zu beantragen.
Von Anna Parrisius
Die Zahl junger Menschen, die Bundesausbildungsförderung (Bafög) beziehen, ist 2024 gesunken. Das Bundesforschungsministerium will mehr junge Menschen ermutigen, Bafög zu beantragen.
Von Anna Parrisius
Mangelnde Sauberkeit an den Berliner Schulen ist seit Jahren ein Problem. Insbesondere die Sanitäranlagen lassen zu wünschen übrig. Eine neue Umfrage zeigt, wie groß die Unzufriedenheit unter den Schülerinnen und Schülern ist.
Von Bettina Gabbe
Es ist erwiesen: Ein späterer Schulbeginn hilft der Gesundheit und der Lernfähigkeit von Jugendlichen. Warum die Politik endlich aufwachen sollte.
Von Redaktion Table
Mehr Praxisbezug, digitale Kompetenzen und bessere Förderung der mentalen Gesundheit – mit 21 Empfehlungen wollen Jugendliche die Schule der Zukunft mitgestalten.
Von Vera Kraft
An diesem Mittwoch feiert die Bundesschülerkonferenz ihr 20-jähriges Jubiläum. Seit einem halben Jahr ist Florian Fabricius an ihrer Spitze. Er führte viele bildungspolitische Debatten – im Hintergrund und im Rampenlicht. Trotz viel Beachtung ist sein Fazit gemischt.
Von Redaktion Table
Die Jugendstudie 2024 der Vodafone Stiftung zeigt: Jugendliche haben eine klare Vorstellung zu Nutzen und Gefahren von KI in der Schule. Und davon, ab welcher Klassenstufe KI Thema sein sollte.
Von Annette Kuhn
Eine Umfrage der Hochschule Bielefeld zeigt das Missverständnis von ChatGPT auf: Schüler lassen die KI Texte und Übersetzungen erledigen. Ist das schon gutes Lernen?
Von Table.Briefings
Eigentlich wollte die Bundesschülerkonferenz der Bildungsministerin einen Forderungskatalog überreichen. Doch Stark-Watzinger sagte kurzfristig ab.
Von Thorsten Frei