Schlagwort

Sondervermögen

News | Klimapolitik

Sondervermögen: Verpasst Deutschland eine Chance für den Klimaschutz?

Im Gesetz für das Sondervermögen fehlen laut Stiftung KlimaWirtschaft Kriterien für Klima und Nachhaltigkeit. Fachleute mahnten bei einer Anhörung im Bundestag, die zusätzlichen Investitionsmittel sollten wirkungsorientiert ausgegeben werden.

Von Nicolas Heronymus

Thema des Tages | Schwarz-rote Koalition

Sondervermögen: Warum die Nachhaltigkeitswirkung limitiert bleibt

Deutschland wird in den kommenden Jahren hunderte Milliarden Euro investieren. Nachhaltigkeitskriterien spielen dabei kaum eine Rolle. Es fehlen verpflichtende Vorgaben für die öffentliche Beschaffung und ein umfassender Nachhaltigkeitshaushalt.

Von Nicolas Heronymus

Feature | Bundeshaushalt 2026

Germany's national climate finance: Significant shifts at an almost identical budget

Germany's national budget for 2026 will not see any significant cuts to climate action funding, but neither will there be any growth. More money will be allocated to industrial transformation, while funding for the building sector will be scaled back. The Germany-wide public transport ticket will remain available.

Von Malte Kreutzfeldt, Nico Beckert

Finanzminister Lars Klingbeil
Analyse | BMFTR

Haushalt 2026: Wo in Forschung und Innovation Prioritäten gesetzt werden

Wie viel Geld im kommenden Jahr wirklich für Forschung und Innovation ausgegeben werden kann, ist nicht ganz klar. Im Kernhaushalt des BMFTR ist eher Sparen angesagt, während im Sondervermögen die Milliarden winken – zumindest für das Lieblingsprojekt der Ministerin.

Von Markus Weisskopf