Schlagwort

Sondervermögen

Analyse

Klimafinanzierung: Warum die 100 KTF-Milliarden allein nicht reichen

Aus dem neuen Sondervermögen für Infrastruktur sollen 100 Milliarden Euro für den Klimaschutz fließen. Damit Deutschland seine Klimaziele erreichen kann, muss die öffentliche Hand viel mehr Geld investieren. In welchen Bereichen die Bedarfe am größten sind und warum das 500 Milliarden-Sondervermögen trotzdem zum Schließen der Finanzierungslücke beitragen kann.

Von Malte Kreutzfeldt

Analyse

Finanzpaket: Wer wen wie umwirbt, oder auch nicht 

Der Bundestag debattierte am Donnerstag über das von Union und SPD geplante Sondervermögen. Friedrich Merz musste dabei in doppelter Hinsicht kämpfen. Den Grünen machte er ein neues Angebot. Doch die reagierten trotzig.

Von Stefan Braun

News

Eurogruppen-Chef: Donohoe lobt deutsche Ausgabenpläne

Von den schuldenfinanzierten Ausgabeplänen von Union und SPD könnten auch die Nachbarländer profitieren, sagt der irische Finanzminister. Ob die Grünen der Grundgesetzänderung zustimmen, ist aber noch vollkommen offen.

Von Till Hoppe

Table.Standpunkt

Investieren in unsere Zukunft: Klimaneutralität als Motor der Modernisierung

Klimaschutz ist angesichts der turbulenten Entwicklungen der letzten Monate in den Hintergrund geraten. Dabei ist die Einhaltung der Klimaziele zentral für die Zukunftsfähigkeit des Landes. Darum sollte Klimaschutz als Zukunftsinvestition in die geplanten Sondervermögen aufgenommen werden.

Von Experts Table.Briefings